Schon lange bevor Apple die erste Beta-Version eines neuen Betriebssystems veröffentlicht, wird das System intern getestet. Dass der Nachfolger von macOS Big Sur aber nun bereits außerhalb der Apple-Netzwerke getestet wird, haben nun die aufmerksamen Kollegen von Synium Software festgestellt . Laut der Seite “Mactechnews” finden sich nämlich in den Protokolldateien der Firmenserver von Synium seit 11.01.2021 erstmals Zugriffe von Geräten mit macOS 12. Grund für diese Zugriffe sind Apps des Softwareherstellers, die von Apple genutzt werden. Die Daten sind sehr glaubwürdig. Ein Surfer könnte zwar sehr einfach ein Gerät macOS 12 vortäuschen, da sich die Zugriffe aber Apples IP-Netz zuordnen lassen, handelt es sich wohl kaum um Täuschungen.
Die neue Version macOS 12 wird wohl erstmals zur WWDC 2012 vorgestellt, was dieses System voraussichtlich bietet haben wir hier zusammengefasst.
Warum das neue System wohl macOS 12 heißen wird
Man kann mit großer Gewissheit davon ausgehen, dass Apple mit Big Sur auf ein komplett neues Nummerierungssystem umgestiegen ist – ähnlich der Nummerierung bei iOS. Statt wie seit Jahren ein umständliches „MacOS Ten“ voranzustellen und von macOS 10.13.0 High Sierra oder macOS Catalina 10.15.1 zu sprechen, wird die Versionsnummer wohl einfacher durchnummeriert und auf macOS 11 folgt macOS 12. Erst vor Kurzem ist nach der Version macOS 11.0.1 schließlich das Update 11.1 erschienen, was diese Meinung bestätigt. Welcher Name aber für das System gewählt wird, steht vermutlich noch gar nicht fest.