Der Animationsfilm “Trolls World Tour”, der dieser Tage nicht in die Kinos kommen konnte, sondern sich nur im digitalen Verleih zu Hause ansehen lässt, ist für das Studio Universal zum großen Erfolg geworden, berichtet das “Wall Street Journal “. Das Sequel von “Trolls” habe nun mit rund 100 Millionen US-Dollar aus rund 5 Millionen Leihvorgängen aus den USA und Kanada mehr eingenommen als der Vorgänger seinerzeit in seinen fünf Monaten im Kino.
Universal schließe daraus, dass der digitale Verleih ein lukratives Geschäft sei. Der Verband der Kinobesitzer in den USA widerspricht dem vehement, die aktuellen und für Universal sehr erfreulichen Zahlen seien kein allgemeiner Hinweis, dass die Leute auch in Zukunft lieber daheim als im Kino neue Filme sehen wollten.
Es sei lediglich die Folge davon, dass hunderte von Millionen Menschen zu Hause gefangen seien und nach Zerstreuung suchten. Universal solle die Ausnahmesituation nicht als Vorwand nutzen, um künftig die Kinos bei der Veröffentlichung neuer Werke zu umgehen. Die Academy of Motion Picture Arts hat indes entschieden, für die Oscars 2021 Filme zuzulassen, die nur im Streaming zu sehen waren. Bisher waren Vorführungen im Kino Pflicht, auch wenn das nur einzelne vor wenig Publikum für kurze Zeit sein mussten.
Wer sein Kino in der Nachbarschaft nach der Krise noch als Lichtspielhaus vorfinden will und nicht als Insolvenzmasse, kann auf der Website hilfdeinemkino.de es unterstützen: Einfach Kino auf der Karte auswählen und ein paar Minuten Kinowerbung ansehen. Die ist auch meist ansehnlicher als die auf anderen Kanälen verbreitete.