Seit der Apple Watch Series 4 enthält die Apple Smartwatch (außer der SE-Reihe) ein integriertes 1-Kanal-EKG. Seitdem gibt es immer wieder Berichte, wie diese rechtzeitig ein Vorhofflimmern diagnostizierte. In diesem neuen Fall mit der gerade erschienenen Apple Watch Series 8 hat ein User äußerst viel Umsicht bewiesen, denn nicht er selbst war betroffen, sondern seine Mutter. Wie 9to5Mac berichtet, habe der User dem Blog mitgeteilt, dass seine Eltern übers Wochenende nach Chester in Nordengland fuhren. Schon bald erhielt er von dort einen Anruf seines Vaters, die Mutter fühle sich nicht wohl.
Er machte sich gleich auf den Weg. Als er ankam, habe er ihren Blutdruck gemessen und ihren Allgemeinzustand beurteilt, der in Anbetracht des Geschehens relativ normal schien, so Jason. Seine Mutter beruhigte ihn noch, sie fühle sich viel besser und er solle sich keine Sorgen machen. Doch Jason ließ nicht locker und ”untersuchte” seine Mutter mit seiner neu erworbenen Apple Watch Series 8, um ihren Puls und auch den Herzzustand zu messen. In diesem Moment habe die Uhr gemeldet, dass sie ein Vorhofflimmern entdeckt habe und man sofort einen Arzt aufsuchen sollte. Zur Sicherheit machte der besorgte Sohn und User drei weitere EKGs mit der Uhr, um, wie er ausführte, ”falsch positive Ergebnisse auszuschließen” – doch bei jeder weiteren Messung signalisierte die Apple Watch ein Vorhofflimmern mit einer Ruheherzfrequenz von über 160 Schlägen pro Minute.
Sofort fuhr man in die nächstgelegene Notaufnahme, wo man seine Mutter unmittelbar und lebensrettend behandeln konnte. Sie müsse nun zwar lebenslang Medikamente nehmen, doch die Spezialisten des britischen Gesundheitssystems (NHS) bestätigen, dass ohne diese Ergebnisse der Apple Watch die Frau möglicherweise den Tag nicht überlebt hätte. Nun soll seine Mutter für alle Fälle eine eigene Apple Watch bekommen…
Ursprüngliche Meldung
Wer mit einer solchen Diagnose der Uhr zum Kardiologen ging, bekam die Auskunft seiner Apple Watch nach vielen Berichten bestätigt. Hinzugekommen ist nun auf 9to5Mac der Fall einer 80-jährigen Frau aus Mainz, deren Apple Watch Anzeichen einer Herzerkrankung fand, die zunächst in einem Krankenhaus-EKG nicht bestätigt wurden. 9to5Mac bezieht sich dabei auf einen Artikel des European Heart Journal , nachdem die Apple Watch bei der Userin eine koronare Ischämie (Herzdurchblutungsstörung) bei Brustschmerzen entdeckte. Erst durch einen Herzkatheter konnte die akute Herzerkrankung festgestellt werden. Diese hätte durchaus zu einem Herzinfarkt führen können, so der Bericht.
Der Patientin wurde in der Uniklinik Mainz ein Koronarstent gesetzt, einen Tag später konnte sie das Krankenhaus verlassen. Allerdings verfügt sie bereits über eine diesbezüglich auffällige medizinische Vorgeschichte und wird umfassend medikamentös behandelt, darunter mit Aspirin, einem Betablocker und einem Statin (Cholesterinsenker). Sie selbst hatte nur eine Kreislaufinstabilität bei sich bemerkt (Präysynkope). Ohne die ”Aufmerksamkeit” der Apple Watch hätte dies ohne Zweifel ganz übel für sie enden können. Wie das “European Heart Journal” ironisch kommentiert: Eine Apple Watch oder ein Apfel pro Tag können vor einem Herzinfarkt retten …

©Apple
Gleichzeitig lesen wir auf Facebook den Bericht eines Nutzers, den seine Apple Watch mittels der Cardiogram-App nachts weckte, da er über einen Ruhepuls von 135 verfügte, tatsächlich waren es sogar 161 Schläge pro Minute, normal bei einem Erwachsenen sollten 50-100 Schläge pro Minute sein, in der Nacht gewöhnlich eher bei niedrigeren Werten. Schließlich diagnostizierte die Apple Watch ein Vorhofflimmern, was der Arzt später bestätigte. Auch hier hat die rechtzeitige Warnung durch die Apple Watch vermutlich Schlimmeres verhindert, wie der Nutzer selbst resümiert. ✉ Feedback an Macwelt.
In diesem Moment meldete uns die Uhr, dass sie Vorhofflimmern entdeckt hatte und wir sofort einen Arzt aufsuchen sollten”, fährt Jason fort. “Ich habe daraufhin drei weitere EKGs gemacht, um falsch positive Ergebnisse auszuschließen, aber jedes zeigte Vorhofflimmern mit einer Ruheherzfrequenz von über 160 Schlägen pro Minute an.