Mac-User waren durch einen Fehler in Adobes Acrobat Reader DC Angriffen ausgesetzt. Diese Sicherheitslücke hat Adobe durch ein Update behoben, wie 9to5Mac berichtet . Allen Nutzern der Software wird dringend empfohlen, auf die aktuelle Version zu aktualisieren.
Durch das Ausnutzen der Sicherheitslücke konnte jeder Nutzer eines Macs vollen Zugriff auf das Root-Verzeichnis, also alle auf dem Mac befindlichen Daten nehmen, ohne als Nutzer die erforderlichen Rechte zu besitzen. Selbst die in MacOS integrierte Sicherheitsfunktion SIP (System Integrity Protection) wurde durch die Schwachstelle ausgehebelt.
Für den Angriff war jedoch ein physischer Zugriff auf den verwundbaren Mac erforderlich. Es konnten lediglich die eingeschränkten Zugriffsrechte eines angelegten Nutzers umgangen werden. Zugriff auf einen Mac von außen war durch die Sicherheitslücke nicht möglich.
Neben den Bugfixes hat Adobe dem Update auch eine neue Funktion hinzugefügt, den Geschützten Modus. Dieser soll künftige Schwachstellen verhindern. Der gesicherte Modus ist weniger angreifbar für Attacken, enthält aber gleichzeitig alle Features und Funktionen der normalen Version.
So aktivieren Sie den geschützten Modus:
- In Acrobat Reader DC: Klicken Sie auf oben in der Menüleiste auf Acrobat Reader DC -> Einstellungen
- Wechseln Sie in den Tab Sicherheit (erweitert)
- Setzen Sie einen Haken bei Geschützten Modul beim Start aktivieren
Der geschützte Modus befindet sich zurzeit noch in der Testphase und kann deswegen unter Umständen auf ihrem System noch nicht aktiviert werden. In dem Fall warten Sie einfach auf weitere Updates. Mehr Informationen zum geschützten Modul von Adobe finden Sie hier.