Nicht nur für iOS und iPadOS hat Apple ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, sondern auch für macOS Catalina und macOS High Sierra. In allen Fällen handelt es sich um dieselbe gravierende Sicherheitslücke im Kernel, die von unc0ver entdeckt worden ist und die es einem Programm oder einer App ermöglicht, Programmcode mit Kernel-Rechten auszuführen. Wie auf dem iPhone und dem iPad sollte man dieses Sicherheitsupdate umgehend installieren. Nicht betroffen ist dagegen macOS Mojave.
Nach Angaben unserer Leser hat Apple bei dem aktuellen Update die Freigaben-Dienste angefasst. Mit dem Update auf macOS Catalina 10.15.5 von der letzten Woche haben vor allem die SMB-Freigaben nicht richtig funktioniert, seit dem aktuellsten Update verhält sich der Mac wieder normal.