Der Apple Store, so die unter der ehemaligen Retail-Chefin Angela Ahrendts umgesetzte Strategie, soll mehr sein als nur ein Laden, in dem man Produkte kauft oder solche zur Reparatur bringt und wieder abholt. Im Gegenteil: Apple München, Frankfurt, Hamburg sollen Begegnungsstätten für die Kunden werden, wo sie sich mit anderen Kunden und noch mehr mit Apple Pros austauschen und jede Menge lernen können – das Wort “Store” hat Apple daher auch offiziell gestrichen. “Today at Apple” heißen diese Sessions, die Apple neben den schon länger etablierten Einzel- und Gruppenschulungen zu neuen Geräten anbietet und die nun seit einem Jahr der Pandemie zum Opfer fallen.
In den etwas weniger kritischen Sommermonaten des vergangenen Jahres hatte Apple seine Stores in Deutschland wieder eingeschränkt geöffnet, unter strengen Hygienebedingungen, nicht für Laufkundschaft und eben ohne Veranstaltungen und Schulungen. Zuletzt konnte Apple immerhin wieder “Click and Collect” anbieten , online bestellte Produkte kann man mit einem Termin vor Ort abholen oder Reparaturen in Auftrag geben.
Virtuell werden nun aber die Sessions, die gerade Neukunden seit einem Jahr vermissen, am meisten vermissen dürften. In deutschsprachigen Online-Sessions bietet Apple nun an, Mac , iPhone und iPad kennenzulernen, die Kurse dauern jeweils eine Stunde, vorherige Anmeldung erforderlich. Die ersten Termine sind für Anfang März veranschlagt, Details hinter den jeweiligen Links. Die Online-Seminare mit dem Titel “Product Skills” beschreibt Apple wie folgt: “In den kostenlosen Online-Sessions kann man mehr über die grundlegenden Funktionen der Apple Produkte erfahren. Apple Creatives gehen mit den Teilnehmern die Einstellungen durch und zeigen, wie man alles ganz einfach organisieren kann und geben zusätzlich erste Tipps und Tricks zum Ausprobieren.”
In englischer Sprache präsentiert Apple zusammen mit ” It’s Nice That ” die Kreativ-Seminare des Titel ” New World “, in denen es darum geht “die Kreativität in ihrer Rolle, eine bessere Welt zu gestalten” zu feiern. “Künstler, Designer, Fotografen und Kreative aus der ganzen Welt leiten die Virtual Studios in denen anhand praktischer Projekte gezeigt wird, wie man besser zusammenarbeiten und innovative Ideen entwickeln kann.” Die Reihe läuft noch bis zum 22. April – dem Earth Day.