Der Wegfall der Kopfhörerbuchse war ein radikaler Schritt Apples, der aber nur als Auftakt einer größeren Bewegung zu sehen ist. Der Trend zum (komplett) kabellosen Smartphone. Es folgte drahtloses Laden, womit der Nutzer schon jetzt ihr iPhone gewissermaßen ohne jegliche Kabel einrichten und nutzen kann. Notwendig ist allerdings die passende Hardware, sprich, eine drahtlose Ladestation und Bluetooth-Kopfhörer. Die Einrichtung und auch Wiederherstellung kann ebenfalls mithilfe anderer Apple-Geräte und iCloud ohne Kabelverbindung durchgeführt werden.
Insofern ist das Fundament für ein iPhone ohne Kabelanschluss schon gelegt. Ein Problem tritt auf, wenn das Gerät nicht mehr auf Eingaben durch den Nutzer reagiert – sich also komplett “aufgehängt” hat. Dann können Sie nämlich nicht mehr auf Ihre iCloud-Backups zugreifen. Um das iPhone wieder zum Laufen zu bringen, kann eine Neuinstallation von iOS notwendig sein. Laut Appleinsider beschäftigt sich Apple bereits mit diesem Problem und hat dafür mehrere Ansätze:
- Der Nutzer aktiviert einen speziellen Wiederherstellungsmodus, der über eine bestimmte Tastenkombination am iPhone gestartet werden kann. Über das Internet wird ein Wiederherstellungssignal ausgesendet, das von Macs oder Windows-PCs mit iTunes aufgegriffen wird. Diese leiten den Nutzer durch den Wiederherstellungsprozess.
- Die zweite Möglichkeit ist identisch zur ersten, nur dass das iPhone den Wiederherstellungsmodus im Problemfall automatisch startet.
- Als letzter Ausweg bleibt die Verbindung des iPhones mit einem Gerät in der Nähe über Bluetooth. Dafür ist ebenfalls ein Wiederherstellungsmodus notwendig. Diese Option ist als letzter Ausweg zu verstehen, da Daten über Bluetooth deutlich langsamer versendet werden als über WiFi.
Laut Appleinsider arbeitet Apple bereits an diesen Optionen, erreicht aber noch nicht die gewünschten Geschwindigkeiten bei der Herstellung. Weitere Entwicklung ist demnach noch notwendig.