Als der Mac einen Intel-Chip bekam, konnte man Windows nativ auf ihm ausführen. Jetzt bekommt der Mac ARM-Chips, die Apple selbst entwickelt: Apple Silicon. Jede iPhone- und iPad-App wird sich auf diesen Maschinen der nahen Zukunft ausführen lassen, der Gedanke lag schon lange nah, dass iPadOS auf den Mac kommen würde, wenn denn der Umstieg abgeschlossen ist.
Falsch gedacht, behauptet ein Leaker , es sei komplett anders: Auf dem iPhone werde man in Zukunft eine Version des macOS für Apple Silicon laufen lassen können. Damit würde man ein iPhone in ein Dock stecken können, das mit einem Monitor verbunden ist und an der Tastatur und Maus oder Trackpad hängen: Echte Desktop-Erfahrung wie mit dem Mac, nur von einem iPhone. Apple arbeite bereits an Prototypen, die womöglich wie Intel-Macs zwei unterschiedliche Betriebssysteme booten könnten. Zu 95 Prozent sei das sicher, behauptet der Leaker, der den Anschein erweckt, wenn nicht selbst in dem Projekt bei Apple involviert zu sein, doch einen engen Zugang zu Beteiligten zu haben.
iPhone with MacOS
— Mauri QHD (@MauriQHD) June 26, 2020
Apple working on Linda/Dex type of prototypes
the software work on it is insane
i cant even tell you how excited they are about the whole thing ?
im hearing
Unsere Meinung: Unser Höllenkolumnist Macphisto hätte jetzt das passende Zitat bereit: “Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube.” Das Gerücht klingt beinahe zu gut, um wahr zu sein. Und doch wäre eine derartige Maßnahme beinahe eine zwangsläufige Folge aus dem Umstieg des Mac auf Apple Silicon. Gerade abseits der ersten Reihe der Industrieländer sind Smartphones der erste und einzige Computer im Haushalt, was ja auch den Erfolg der größeren Bildschirme erklärt. Mit macOS auf dem iPhone bräuchte man dann in der Tat keinen Desktop-Rechner mehr, sondern nur noch passende Peripherie. Wie auch immer: Wir sind sehr gespannt, wie Apple seine Plattformen auch in Sachen Hardware miteinander kurzschließt, mit Docking-Lösungen aller Art.