Paypal ist eine weitverbreitete Bezahlversion und steht in zahllosen Shops und Online-Diensten zur Verfügung. Problemlos kann man sogar unter Android die Google Wallet – Googles Bezahlsystem – mit Paypal verbinden und damit in vielen Geschäften kontaktlos zahlen.
Was manche Umsteiger zur Apple-Plattform schon irritiert hat: Es gibt zwar im App Store eine Google Pay-App für iPhones, diese ist aber in Deutschland nicht nutzbar und Apple Pay bietet keine Möglichkeit an, Paypal als Bezahlvariante auszuwählen.
Kein Apple Pay möglich
Viele Anwender fragen deshalb, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, Paypal mit Apple Pay zu kombinieren. Schließlich gehört der Dienst zu den beliebtesten Zahlungsmethoden, mit denen man etwa Musik, Filme und Apps in den Stores kaufen kann. Bisher ist dies aber in Deutschland nicht möglich.
Neben Kreditkarten und zahlreichen deutschen Banken wie der Sparkasse kann man in der Systemeinstellung von Apple Pay übrigens auch den Paypal-Konkurrenten Klarna auswählen, Paypal dagegen nicht. Allerdings stellt Klarna auch eine vollwertige Kreditkarte von Visa bereit, die sogenannte Klarna Card. Eine Liste der unterstützten Banken sehen Sie hier.
Ebenfalls unterstützt werden auch zahlreiche Kundenkarten. Noch recht neu ist bei Apples Wallet die Unterstützung von ÖPNV-Karten, aber auch hier werden nur einzelne Anbieter aus China, USA und Japan unterstützt. Was dagegen problemlos möglich ist, ist die Bezahlung von Apple-Diensten mit Paypal. Wollen sie etwa auf Ihrem iPhone ihr Apple Music-Abo bezahlen, wird Paypal als Zahlungsmethode angeboten – neben Kreditkarte und anderen Zahlmethoden.
Hat es Vorteile mit Paypal oder Apple Pay zu zahlen?
Gegenüber einer Überweisung haben Apple Pay und Paypal Vorteile, so wird die Transaktion weit schneller durchgeführt. Während ein Händler bei einer Überweisung oft das Produkt erst bei Erhalt des Geldes verschickt, werden Produkte dann oft sofort versandt.
Ein weiterer Vorteil von Apple Pay ist die gute Unterstützung des Systems, und die Unterstützung von kontaktlosen Bezahlvorgängen. In vielen Geschäften muss man sein iPhone nur an das Bezahlterminal halten, beim Einkauf in einem Webshop kann eine Zahlung bequem per Touch- und FaceID bestätigt werden. Paypal erfordert im Webbrowser oft die Bestätigung per Webseite oder die eigene Paypal-App. Bei Käufen in einem Geschäft oder Pizzeria ist gelegentlich eine Bezahlung per QR-Code möglich, das sind aber eher wenige Läden und ist umständlicher als das Bezahlen per Apple Pay.