Nach den Berichten rund um Wirecard und dessen Tochter Boon hat sich Kollege Müller eine Frage gestellt, wie man eine Geschäftsbeziehung mit dem Finanzanbieter beendet bzw. sein Konto bei ihm kündigt. Das Prozedere war ein wenig unbequem und vor allem nicht wirklich sicher . In der letzten Zeit haben einige Banken wie Commerzbank, Deutsche Bank eigenen Kunden die sogenannten Virtual Debitcards angeboten, die man mit Apple Pay verbinden kann. Hier ist nicht mal der Umweg über die Kreditkarte notwendig. Die Sparkasse hat nun für Apple Pay eigene Girocard freigegeben, neben der breiteren Akzeptanz in kleinen Geschäften, die wegen höheren Gebühren keine Debitcards unterstützen, kann man auch bei der Sparkasse nun auf die Kreditkarte verzichten.
Wir haben ebenfalls im Zuge der Testphase von Apple Pay eine virtuelle Kreditkarte angelegt, allerdings bei der Konkurrenz von Vimpay. Seitdem unsere Bank auch Apple Pay unterstützt, haben wir das virtuelle Konto nicht mehr genutzt, Zeit also für den nächsten Praxistest, wie man Vimpay kündigt. Dazu sind in der App auf dem iPhone nur wenige Schritte notwendig:
- In der App wechselt man zur “Sicherheit” im unteren Menü auf dem Bildschirm;
- Dort klickt man auf “Rechtliches & Datenschutz”;
- Danach ganz unten auf “Vimpay-Account kündigen”;
- In der Übersicht kann man noch die Karten auswählen, falls mehrere vorhanden, ansonsten auf “Alle Karten deaktivieren” tippen.

Das war auch schon. Wir haben noch im Support-Chat nachgefragt, ob das ein richtiges Verfahren ist. Die Kündigung an sich hat in unserem Praxistest einen Tag gedauert: Am Mittwoch haben wir das Konto gekündigt, am Donnerstag war die Gutschrift mit dem Restguthaben auf unserem Konto von Vimpay überwiesen.