Einige iOS-Nutzer, die sich Corona Warn App installiert haben, berichten seit einiger Zeit über einen Fehler. Ruft man die App auf, blendet sich eine Meldung ein: “Etwas ist schief gelaufen. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (ENErrorDomain-Fehler 11.)” Alternativ steht statt “11” bei der Fehler-Bezeichnung eine “13”. Das berichten die Nutzer, die das neueste iOS 13.5.1 installiert haben. Das Schließen der App aus der App-Karussel hat nichts gebracht, ebenso wenig der Neustart des iPhones.

Im Github-Forum der Corona Warn App gibt es bereits eine Diskussion zu dem Fehler, offenbar liegt es daran, dass Apple für seine Schnittstelle einige Beschränkungen eingebaut hat: Die App kann die API pro 24 Stunden 15 Files mit den Diagnose-Keys einreichen . Übersteigt die Zahl dieser Einreichungen die vorgegebene Grenze, führt das offenbar zu den beiden erwähnten Fehlern. Die Lösung für das Problem ist einfach, man darf die App in den nächsten 24 Stunden nicht öffnen, danach verschwindet der Fehler. Ob die App in der Zwischenzeit die Diagnosen-Keys übermittelt hat, kann man in den iOS-Einstellungen nachschauen. Diese verbergen sich unter “Datenschutz – Health – Covid-19-Kontaktprotokoll – Kontaktüberprüfungen”. Im letzten Schritt muss man sich noch mit der Face-ID, Touch-ID oder dem Passcode verifizieren, danach erhält man ein Protokoll aller Datenübermittlungen mit den Diagnose-Keys an die API. Im Einzelansicht zu jeder Übermittlung kann man noch sehen, wie viele Diagnose-Keys das eigene iPhone verteilt hat und wie viele Keys der Server auf das iPhone geschickt hat. Ganz unten gibt es eine Export-Option, die Datei kann jeder Browser öffnen, dort erhält man ein Überblick über die gesamten Übermittlungen aus den letzten 14 Tagen.
Wir haben den angesprochenen Fehler auf dem privaten iPhone am Dienstag gegen Mittag entdeckt und sind den Anweisungen aus dem Github-Forum gefolgt, heißt, die Corona Warn App bis Mittwoch Mittag nicht geöffnet. Die Meldung mit dem Fehler ENErrorDomain-Fehler 11 hat sich nicht mehr eingeblendet, unter iOS-Einstellungen konnte man sehen, dass die Keys-Übermittlung auch während dieser Zeit stattgefunden hat: In unserem Fall am Mittwoch in der Früh. Da die Entwickler bereits mit Apple in Kontakt stehen, ist zu erwarten, dass der Fehler mit dem nächsten App-Update oder spätestens mit iOS-Update auf iOS 13.6 behoben wird.