Dass Apple auf eigene Mac-Prozessoren umsteigt, hat sich seit einiger Zeit abgezeichnet, schließlich stagnierte die Chip-Entwicklung bei Intel etwas, der Partner hat zudem 5G-Modems eingestellt, die Apple als einen Ausweg aus dem Qualcomm-Vertrag sah. Noch einen gewichtigeren Grund für den Umstieg auf Apple Silicon war Energieeffizienz und Leistung der eigenen A-Chips im iPhone und iPad. Ab dem iPhone 4 stellte Apple auch seine Smartphones mit einem angepassten ARM-Prozessor her.
Die Grundlage für diese Entwicklung wurde noch 2008 geschaffen, wie sich Tony Fadell, der berühmte iPod-Vater auf Twitter erinnert.
These processors (finally) set the Mac on the same timeline for rapid innovation – like the iPhone, iPad, Watch, Apple TV & AirPods. Apple’s unique capability allows for incredible tech SH/HW leverage across every product.
— Tony Fadell (@tfadell) November 3, 2021
Wonderful to see our vision from 2008 is in full bloom. https://t.co/wdwTtrEIVK
Dem iPod-Erfinder können wir verdanken, dass die iPads ebenfalls auf die Eigenentwicklung von Apple und nicht auf Intel-Prozessoren setzen. Die Episode ist in der offiziellen Biografie von Steve Jobs festgehalten : Apple CEO wollte für die iPads eine mobile Variante von Intel-Chips, Fadell hat daraufhin gedroht, Apple zu verlassen, wenn die geplanten Apple-Tablets auf “Intel inside” setzen würden.
Schließlich gab Jobs nach, Apple hatte 2008 eine kleine Firma P.A Semi übernommen . Aus den Mitarbeitern der Firma, Johny Srouji kam damit übrigens auch zu Apple, entstand eine interne Chip-Abteilung in Cupertino, das Ergebnis ihrer Arbeit war der A4 – der erste Apple-Prozessor, zunächst für das iPad und dann für das iPhone 4 . Zwei Jahre später – 2010 – kaufte Cupertino eine texanische Firma namens Intrinsity , die sich auf ARM-Entwicklung spezialisiert hat. Noch drei Jahre später kam Passif Semiconductor hinzu. Apple betreibt zudem seit knapp zehn Jahren ein Forschungszentrum in Israel , das sich auf Prozessoren spezialisiert hat. Erst vor zwei Jahren hat das Unternehmen das Modem-Sparte von Intel aufgekauft .
Dass Apples M1-Chips in den Tests und Benchmarks überrascht haben, kommt nicht von ungefähr, schließlich baut die Firma mehr oder weniger eigene Prozessoren seit elf Jahren, die ersten Bausteine in diesem Chip-Gebäude wurden noch früher, vor dreizehn Jahren gelegt.