Von den Anfängen vor dem Macintosh bis zur aktuellen Ära der iPhones und darüber hinaus ist die Geschichte der Software von Apple eine Abfolge der Sorgfalt und des Handwerks sowie gelegentlich verrückter Ideen, so Stephen Hackett auf seiner Kickstarter-Kampagne zum ”2023 Apple History Calendar” . Jeder Kalender auf Papier misst demnach 50,8 × 33,02 Zentimeter (20 Zoll × 13 Zoll) und kann mit einer Reißzwecke oder einer Stecknadel an die Wand gehängt werden. Genauere Angaben zu den Motiven macht Stephen Hackett bisher nicht.
Für einen Mindestbeitrag von fünf US-Dollar erhält man die Produkt-Fotografien als Digital Wallpaper Pack mit hochwertigen Bilddateien, die sich für die Erstellung von Hintergrundbildern eignen. Ab 32 US-Dollar kann man den gehefteten, individuell bedruckten Wandkalender mit den oben genannten Maßen vorbestellen. Der Kalender ist mit einer individuellen Produktfotografie versehen und enthält eine Vielzahl wichtiger Daten, die nach Meinung des Machers alle Apple-Software-Fans kennen sollten. Dazu gehören auch der digitale Kalender sowie eine .ics-Datei zum Importieren der Daten in den eigenen Online-Kalender. Als voraussichtliches Lieferungsdatum wird der November 2022 genannt, der Versand soll weltweit erfolgen. Die Mindestunterstützungssumme von 5000 US-Dollar ist bereits jetzt durch 455 Unterstützer mit über 20.000 US-Dollar erreicht, es verbleiben noch 29 Tage für die Kampagne.
Für das laufende Jahr hatte Stephen Hackett bereits den ”2022 Apple Hardware Calendar” veröffentlicht.
Unvergessen bleibt Apples eigener Versuch, die Hardware-Geschichte in Cupertino aufs Papier zu bannen . Ab Ende 2016 hat Apple ein eigenes Fotobuch im Wert von 200 oder 300 Euro vertrieben , auf knapp 450 Seiten wurde die zwanzigjährige Design-Geschichte von Apple dokumentiert.