Systemupdates dienen in der Regel dazu, neue Funktionen einzuführen, Fehler zu beheben und die Stabilität zu verbessern. Mal mehr, mal weniger häufig verursachen sie allerdings auch Probleme. Generell sind Apple-Produkte in dieser Hinsicht weniger anfällig als Windows-Geräte, weshalb Fehler deutlich schwerer wirken. So etwa der Fall beim iPad Mini 6 (im Macwelt-Test) nach dem Update auf iPadOS 15.5.
Apple hat das Problem registriert
Seit dem letzten Systemupdate berichten nämlich einige Nutzer:innen in den offiziellen Apple-Support-Foren , aber auch in den Foren von Macrumors davon, dass das kleine iPad nicht mehr geladen werden kann. Apple hat sich dem angenommen und informiert zertifizierte Reparaturpartner darüber, dass es sich um ein reines Softwareproblem handle und weder der Tausch des Ladegeräts, noch des Akkus selbst Abhilfe schafft. Auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löst das Problem nicht.
Wenn Sie Ihr iPad Mini 6 kürzlich auf iPadOS 15.5 aktualisiert haben und nicht mehr laden können, versuchen Sie zunächst, Ihr Gerät neu zu starten – das ist nämlich die temporäre Problemlösung, die Apple betroffenen Nutzer:innen mit auf den Weg gibt. Wann das Unternehmen eine dauerhafte Lösung anbietet, ist unbekannt. Momentan befindet sich iPadOS 15.6 in der fünften Beta , ob das Problem hier aber bereits gelöst ist oder ebenfalls besteht, ist ebenfalls unbekannt. Da es sich aber um einen recht schwerwiegenden Fehler handelt, können wir uns vorstellen, dass Apple hier recht zügig einen Hotfix nachliefert, sobald die Ursache isoliert ist.