Das 2017 vorgestellt Apple TV 4K war schon etwas angejahrt, die neue Generation erhält nun statt einem A10-Chip den deutlich leistungsfähigeren A12-Chip. Dank der höheren Leistung unterstützt das neue Modell nun erstmals HDR und Dolby Vision mit 60 Bildern pro Sekunde. Das ist nur mit dem passenden Sendematerial nutzbar, laut Apple arbeitet man aber mit Inhalteanbietern wie CBS, Fox, NBC und Red Bull TV zusammen, um immer öfter HDR-Inhalte mit hoher Bildwiederholfrequenz zu streamen. Profitieren sollten von der höheren Leistung ebenso Spieler, die Apple Arcade nutzen. Auch die Leistung von Airplay wurde verbessert, so kann ein mit dem iPhone Pro 12 aufgenommenes Video mit Dolby Vision erstmals mit vollen 60 fps übertragen werden. Neu ist außerdem ein neues System für die Verbesserung der Bildqualität: Das neue Apple TV kann den Lichtsensor eines iPhones nutzen, um die Bildeinstellungen des Bildschirms anzupassen. Das Apple TV passt nach einer Messung dann automatisch die Videoausgabe an, um optimale Farben und Kontrast zu bieten.(Update: Die Funktion setzt tvOS 14.5 und iOS 14.5 voraus und funktioniert auch mit den alten Modellen, außerdem benötigt man ein iPhone mit FaceID. Ebenfalls neu ist außerdem wie beim Homepod Mini die Unterstützung für die Smarthome-Technik Thread)
Neue Fernbedienung
Optisch gleicht das neue Apple TV 4K dem Vormodell, das gilt jedoch nicht für die beiliegende Fernbedienung im Aluminium-Design. Die Siri Remote bietet ein neues Clickpad, das eine 5-Wege-Steuerung ermöglicht. Neu ist eine eigene Einschalttaste, sowie eine Stummschalttaste. Erstmals kann man die Siri-Bedienung nun auch in Österreich, Irland und Neuseeland nutzen, bisher werden offiziell nur 13 Länder unterstützt, darunter auch Deutschland.
Die neue Version kostet mit 32 GB Speicher 199 Euro, mit 64 GB 219 Euro. Das Modell Apple TV HD bleibt für 159 Euro im Angebot und erhält ebenfalls die neue Fernbedienung. Erstmals wird Apple Care+ geboten (29 Euro) und beinhaltet Support und Service für drei Jahre. Erhältlich ist das neue Modell ab der zweiten Maihälfte. Interessant: Die neue Remote ist auch einzeln erhältlich. Sie wird 65 Euro kosten und ist mit dem Vormodell Apple TV 4 K und der Apple TV HD kompatibel.