Airpods sind auch deshalb so beliebt und erfolgreich, weil sie dank eines Apple-Chips besonders zuverlässig von iPhones und Mac erkannt werden. Gibt es aber Probleme bei dieser Verbindung, und die Airpods werden nicht erkannt, kann man dies meist mit diesen sechs Schritten lösen – oft schon mit einem der ersten.
So beheben Sie Verbindungsprobleme der Airpods:
- Welches System: Für die Airpods 3 benötigen Sie iOS 15.1 oder macOS 12! Airpods Pro funktionieren auch mit iOS 13.2 und macOS 10.15.1, die alten Airpods 2 mit iOS 12.2 und macOS 10.14.
- Ist Bluetooth aktiv: Wählen Sie auf dem iPhone Einstellungen > Bluetooth und prüfen Sie ob, hier „Ein“ steht. Beim Mac gehen Sie dazu auf die Systemeinstellung „Bluetooth“.
- Akkus prüfen: Stecken Sie die beiden Airpods in das Ladecase und achten Sie die Statusanzeige, die nun acht Sekunden leuchtet. Gelb bedeutet, dass die Geräte geladen werden, grün dass die Geräte aufgeladen sind. Bei den neueren Cases befindet sich die Anzeige auf der Vorderseite, bei den alten Geräten innerhalb des Cases zwischen den beiden Steckplätzen
- Prüfen, ob Airpods das Audioausgabegerät sind: Öffnen Sie das Kontrollzentrum und tippen oben recht auf das Medienplayer-Element. Hier werden alle Audioausgabegeräte aufgelistet. Vielleicht ist ja Ihr Homepod ausgewählt.
- Neu verbinden: Schließen Sie den Decke des Ladecases mit darin steckenden Airpods für 15 Sekunden. Dann öffnen Sie den Deckel wieder. Drücken Sie nun die Setuptaste auf der Rückseite des Ladecases für 10 Sekunden. Die Anzeige sollte nun weiß blinken.
- Öffnen Sie nun das Ladecase und halten Sie es in die Nähe ihres iPhone, iPad, iPod Touch oder Mac. Nun sollte sich ein Fenster einblenden und die Aufnahme einer Verbindung möglich sein.
- Zurücksetzen:Hat das nicht geholfen, kann man die Airpods zurücksetzen. Legen Sie sie dazu in das Ladecase und schließen den Deckel. Warten Sie nun dreißig Sekunden. Dann öffnen Sie den Deckel wieder.
- Auf Ihrem iPad oder iPhone gehen Sie nun zur Einstellung „Bluetooth“ und suchen Sie in der Geräteliste ihre Airpods. Neben den Geräten sehen Sie in kleines I-Symbol. Tippen Sie auf dieses Symbol und eine Unterseite öffnet sich. Tippen Sie auf „Dieses Geräte ignorieren“.
- Zurück zum Ladecase: Lassen Sie den Deckel weiter geöffnet und drücken 15 Sekunden auf die Setuptaste auf der Rückseite. Die Anzeige sollte dann erst gelb und dann weiß blinken.

©Apple
Mit diesen Schritten konnten Sie das Problem leider nicht lösen? Es gibt noch einige andere Fehlerquellen, die wir in diesem Artikelzusammengefasst haben.
Airpods von Apple reparieren lassen?
In einigen Fällen ist das Gerät auch einfach defekt und muss repariert werden. Nach Ablauf der Gerantie wird die Reparatur bei Apple allerdings recht kostspielig: Für die Airprods kostet die Reparatur 75 Euro, für das kabelgebundene Ladecase 65 Euro, für das drahtlose 75. Das ist allerdings schon recht nah am Verkaufspreis. Lohnenswerter ist eine Reparatur der Airpdos Pro, hier kostet die Reparatur bei Apple 99 Euro.