Apple hat in den letzten Jahren beim iPhone den Schutz vor Wasser verbessert. Wie gut ein iPhone-Modell gegen Fremdpartikel geschützt ist, kann man anhand der so genannten IP-Zertifizierung erkennen. IP steht dabei für “International Protection Mark” und setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen, zum Beispiel IP67 .
- Die erste Ziffer, in diesem Fall also die 6, gibt auf einer Skala von 1 bis 6den Schutzgrad vor Staub oder anderen Fremdpartikel an. Je höher die Zahl, desto größer ist der Schutz.
- Die zweite Ziffer, in unserem Beispiel also die 7, gibt auf einer Skala von 1 bis 9 den Schutzgrad vor Wasser an. Auch hier gilt: Je höher die Zahl, desto größer ist der Schutz. Je nach Zahl sagt die IP-Zertifizierung aus, ob ein Gerät wassergeschützt ist oder nur wasserabweisend.
IP-Zertifizierung: Das bedeuten die Zahlen im Detail
Erste Ziffer:
- kein Schutz
- Geschützt gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 50 mm)
- Geschützt gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 mm)
- Geschützt gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm)
- Geschützt gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,0 mm)
- Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
- Staubdicht
Zweite Ziffer:
- kein Schutz
- Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
- Schutz gegen fallendes Tropfwasser
- Schutz gegen fallendes Sprühwasser
- Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
- Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
- Schutz gegen starkes Strahlwasser (etwa beim Duschen)
- Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen (30 Minuten bei 1m Tiefe)
- Schutz gegen dauerndes Eintauchen (30 Minuten bei 2m Tiefe)
Wichtig: Bei den IP-Zertifizierungen handelt es sich um unter kontrollierten Laborbedingungen durchgeführte Tests mit klarem Wasser. Nur weil Ihr iPhone eine IP68-Zertifizierung besitzt, bedeutet dies im Umkehrschluss nicht, dass Sie das iPhone mit ins Meer nehmen sollten. Apple übernimmt im Fall von Wasserschäden bei keinem iPhone-Modell Haftung.
iPhones: Wirklich wasserdicht oder doch nur wasserabweisend?
Neben der IP-Zertifizierung unterscheidet man, über welchen Zeitraum und in welcher Wassertiefe Smartphones auf ihren Wasserschutz überprüft wurden. In der folgenden Liste finde Sie eine Übersicht über IP-Zertifizierungen und Wassertiefen:
IP68 (max. 30 Minuten bei 6 Meter Wassertiefe)
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13
- iPhone 13 Mini
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12
- iPhone 12 Mini
IP68 (max. 30 Minuten bei 4 Meter Wassertiefe)
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 11 Pro
IP68 (max. 30 Minuten bei 2 Meter Wassertiefe)
- iPhone 11
- iPhone XS
- iPhone XS Max
IP67 (max. 30 Minuten bei 1 Meter Wassertiefe)
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
Diese iPhone-Modelle sind nicht wasserdicht
- iPhone SE, da keine IP Zertifizierung
- iPhone 6 Plus, da keine IP Zertifizierung
- iPhone 6, da keine IP Zertifizierung
- iPhone 5S, da keine IP Zertifizierung
- iPhone 5
- iPhone 4
- iPhone 3GS
- iPhone 3
- iPhone