Apple scheint es laut eines Berichts von Puck News ernst zu nehmen mit einem Angebot an die US-Footballliga NFL mit dem Erwerb von Streamingrechten für die Sonntagsspiele. Apple-CEO Tim Cook und der Senior Vice President Software and Services Eddy Cue sollen sich persönlich mit dem NFL-Chef Roger Goodell und einigen einflussreichen Teambesitzern getroffen haben. Bis zu drei Milliarden US-Dollar pro Jahr soll die Liga verlangen, was sicher nur wenige Firmen sich leisten können. Bisher zahle DirecTV zwei Milliarden US-Dollar pro Saison – und gibt das teuer an Football-Fans weiter, Saisontickets kosten mehrere Hundert US-Dollar. Apple liegt laut Puck News im Rennen vor anderen Bietern wie Disney, Amazon und DirecTV, der Zuschlag sei recht wahrscheinlich.
Aber damit nicht genug, Apple wolle auch Streamingrechte für die Spiele der UEFA-Championsleague – hier bietet man auch gegen Amazon, der Preis soll 2 bis 2,5 Milliarden US-Dollar betragen, nur für die US-Rechte. Sportfreunde in Deutschland müssten im Fall des Falles aber nicht in die Röhre schauen oder viel Geld für DAZN ausgeben – Amazon Prime überträgt immer nur am Dienstag ein Spiel oder zwei. Sollte Apple wie bei den Freitagsspielen der Baseballliga MLB den Zugriff auf Kunden in den USA beschränken, könnte man einen VPN-Dienst bemühen. Bei derart hohen Ausgaben für die Sportrechte ist es aber unwahrscheinlich, dass Apple bei seinem einstufigen Angebot für Apple TV+ von 4,99 Euro bleibt.
Die besten VPN-Apps für Macs und iPhones
Sport hat Apple in seiner Historie eher stiefmütterlich behandelt, anders als andere IT-Unternehmen wie Samsung oder Qualcomm hat Apple noch nie ein Profi-Team als Sponsor unterstützt oder für ein Stadion die Namensrechte erworben. Mit Apple TV+ ändert sich die Einstellung zum Sport offenbar, Eddy Cue gilt als großer Fan des US-Basketballmeisters Golden State Warriors aus Oakland. So finden auch Sportdokumentationen wie “They Call Me Magic” über Earvin “Magic” Johnson den Weg ins Programm. Und vielleicht bald sonntags Football – richtiger Fußball dann mittwochs.