Durch die leicht auszutauschenden Armbänder der Apple Watch hat Apple eine technisch-komplexe Smartwatch in ein stylisches Modeaccessoire verwandelt. Doch wer schön sein will, muss leiden. Oder zumindest sein oder ihr Bankkonto. Denn egal, ob aus Silikon, Nylon, Leder oder Metall: Günstig sind die Apple-Watch-Armbänder von Apple nicht wirklich. Die günstigsten Armbänder (aus Silikon und Nylon) fangen bei 49 Euro an, etwas teurer sind die geflochtenen Loop- oder magnetischen Leder- oder Metall-Armbänder für 99 Euro. Und wer sich vom „armen Pöbel“ mit hochwertiger Designer-Mode aus geschmeidigem Barénia-Leder abheben möchte, greift zu den Armbändern von Hermès, die dann auch mal gut und gerne 569 Euro kosten – ohne Uhr.
Kein Wunder also, dass mittlerweile unzählige Drittanbieter Apple-Watch-Armbänder verkaufen, die dem Original zwar zum Verwechseln ähnlich sehen, aber nur einen Bruchteil davon kosten. Der Markt ist mittlerweile so von Billig-Imitaten durchzogen, dass der deutsche Zubehörhersteller „ Apfelband “ für eine angenehme Erfrischung sorgt.
Preiswerte Alternativen – auch aus ungewöhnlichen Materialien
Der deutsche Anbieter für Apple-Watch-Zubehör zeigt: Qualität hat ihren Preis, doch muss dieser nicht überhöht sein. Im Gegenteil: Apfelband hat viele Armbänder aus Nylon, Silikon, Leder oder Metall im Sortiment, die deutlich günstiger sind als bei Apple, deswegen aber noch lange nicht billig sind.
Die günstigsten Armbänder aus Silikon fangen in diversen Farben bei 15,99 Euro an (Apple-Original: 49,99 Euro), für ein Milanese-Loop-Armband, welches bei Apple 99 Euro kostet, zahlen Sie bei Apfelband lediglich 21,99 Euro. Zudem gibt es hier auch Farben, die Apple gar nicht im Angebot hat, wie etwa ein rotes oder blaues Milanese Loop.
2 für 1: Warum ist Apple noch nicht darauf gekommen?
Besonders spannend sind die Wendearmbänder “Verto” von Apfelband . Diese haben besondere Connectoren, mit denen Sie die Armbänder beidseitig tragen können. Da die Armbänder auf der Vorder- und Rückseite unterschiedlich gefärbt sind, erhalten Sie somit für 34,99 Euro vier verschiedene Möglichkeiten, ein einziges Armband mit sich selbst zu kombinieren. Warum Apple darauf noch nicht gekommen ist, erschließt sich uns nicht.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere besondere Armbänder, etwa Modelle aus Holz und Keramik (39,99 Euro) oder aus Edelstahl mit eingefasstem Kunstharz (49,99 Euro).
Für das Gliederarmband „Classic“ (erhältlich in Silber und Schwarz) verlangt Apfelband rund 100 Euro, was auf den ersten Blick nicht gerade günstig erscheint. Bei Apple kostet das optische Pendant jedoch 349 Euro. Die Entscheidung liegt nun bei Ihnen, ob Sie sich für das Geld das Apfelband-Armband jeweils in Schwarz und Silber kaufen und am Ende noch 150 Euro übrig haben, oder Sie sich stattdessen ein einziges teures Original von Apple zulegen.
Fazit
Wir haben drei verschiedene Modelle getestet:
- Wendearmband Verto
- Kunstleder Loop Armband
- Gliederarmband “Classic”
Die Qualität überzeugt, die Connectoren sitzen formgerecht und Sie bekommen Designs und Tragemöglichkeiten, die Sie bei Apple vergebens suchen. Besonders die Wendearmbänder bereiten viel Freude, da man diese nach Lust und Laune kombinieren und dem Outfit anpassen kann. Eine klare Kaufempfehlung aus unserer Redaktion.