Alle Jahre wieder bringt Apple Produkte auf den Markt, die reichlich Diskussion im Netz und anderswo auslösen. Nicht wegen überragender technischer Eigenschaften, sondern meist wegen des Preises. Ok, bei den ersten Airpods war es noch etwas anders, zwar hat sich alle Welt über den Preis von fast 200 Euro für die Kopfhörer amüsiert, wo doch die normalen kabelgebundenen um die 20 Euro kostetet. Die Bluetooth-Kopfhörer sahen zu ungewöhnlich aus, sodass man sie gerne mit Zahnbürsten-Köpfen verglich. Und dann hat Apple Räder im Angebot, ein Set aus vier Stück kostet so viel wie ein Gebrauchtwagen und soll für mehr Mobilität nicht für Menschen, sondern für den neuen Mac Pro aus dem Jahr 2019 sorgen.
Und dann gibt es den jüngsten Social-Media-Hit von Apple aus diesem Herbst: Der Polierlappen für die nanobeschichteten Displays von Macbooks Pro (und XDR-Display) hat wohl den höchsten Preis pro Quadratzentimeter Stoff – Dessous von Markenherstellern ausgenommen. Das Tuch kostet im Apple Store 25 Euro, mit knapp 16 Zentimeter Seitenlänge kommt man auf die Fläche von 256 Quadratzentimeter und knapp 10 Cent pro Quadratzentimeter Stoff.
Trotz des Preises wurde das Tuch kurz nach der Vorstellung im Store ausverkauft. Die Lieferzeiten verlängerten sich bis Januar , manche Händler wie Saturn haben eine Zustellung Mitte November versprochen, doch seitdem vertrösten die Käufer mit Mails über “keine definitiven Liefertermine”.
Nun hat sich bei Apple etwas getan, die ersten Käufer erhalten ihre bestellten Tücher, wie ” Appleinsider ” berichtet. Laut dem deutschen Store muss man auf die Bestellung nach wie vor sechs bis acht Wochen warten. Eine vorzeitige Lieferung in den USA ist jedoch ein gutes Zeichen, Apple hat offenbar die nächsten Chargen des Tuchs von den Zulieferer erhalten, hoffentlich kommt ein Teil davon auch in Europa an.