Macwelt wünscht einen guten Morgen! Wenn der August der heißeste Monat des Jahres wird, der Juli aber schon verdammt warm war, was steht uns in den nächsten Wochen noch alles bevor? In Sachen Apple wird es eher kühl, ein oder zwei weitere Beta-Versionen von iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura werden wir sehen. Insbesondere aus dem Code von iOS 16 kann man ein paar Schlüsse ziehen, wie denn die neuen iPhones werden könnten, die wir im September sehen, wenn es hoffentlich schon ein wenig kühler geworden ist. Unter Umständen gibt es zwischendrin noch Sicherheitsupdates für die bestehenden Systeme, wenn neue Lücken offenbar werden, reagiert Apple ja angenehm schnell.
Ansonsten heißt es abwarten – und gelegentlich mal in Apple TV+ reinsehen, was es denn so Neues gibt. Etwa auf dem Mars in “For all Mankind” oder ob Taron Egerton in “In with the Devil” bei seiner Mission weiter kommt. Oder die neue Serie “Surface” – ein Psychothriller um Gedächtnisverlust und ein mögliches Verbrechen. Aber noch ist recht lange hell und dann irgendwann auch nicht mehr über 30 Grad warm. Jede Abendstunde, die man vor der Glotze verbringt, ist verschwendet. Um das virtuelle Lagerfeuer werden wir uns, in Decken eingehüllt, noch früh genug versammeln.
Lesetipps für den Montag
Neues Design: Was ist denn da los? Versucht man derzeit, den Apple Store aufzurufen und nach Produkten zu stöbern oder sie zu kaufen, bekommt man nur den bekannten Hinweis “Sind gleich zurück”. Apple wird aber an diesem Montag keine überraschenden neuen Produkte in den Store stellen, sondern offenbar nur das Design ändern. Die Store-Seiten für das iPhone hat 9to5Mac offenbar schon gesehen. Vor allem sollen die Bilder der Produkte größer werden, was beim Vergleich der Farboptionen helfen kann. Videos, in denen Apple-Store-Mitarbeiter die Produkte vorführen, kommen ebenso hinzu, die Hinweise auf Inzahlungnahme von alten Geräten werden auffälliger.
Panne: Der Secret Service in den USA überlegt, seinen Agenten die Nutzung von Nachrichten (iMessages) auf dem iPhone zu untersagen, berichtet Politico. Der Grund sei eine Panne, die die Untersuchungen der Vorgänge vom 6. Januar 2021 offenbarten. Zahlreiche Kommunikationen gingen bei automatischen Backups verloren – das vom Secret Service eingesetzte Device Managament war nicht in der Lage, die verschlüsselten iMessages auf die Backup-Server zu spielen. Die Agenten hätten selbst für ein Backup sorgen sollen, ehe ihre iPhones wieder gelöscht wurden.
Äpfel und Äpfel: Macbook Air und Macbook Pro kommen nun mit dem M2-Chip. Das Macbook Air M2 ist ein wenig günstiger, bietet dafür einen besseren Bildschirm und ein frisches Design, das Macbook Air M2 hingegen hat noch eine Touchbar und ist bei rechenintensiven Aufgaben aufgrund des Lüfters ein wenig im Vorteil. Mehr ins Detail geht der Vergleich von Karen Haslam – wenn aber Leistungsfähigkeit das entscheidende Kaufargument ist, sollte man ohnehin zu einem Macbook mit M1 Pro oder M1 Max greifen.
Nachgelegt: Apple hatte letzte Woche zwar erneut ein Rekordquartal bilanziert, sieht sich aber nach eigenen Angaben heftigen Gegenwunden ausgesetzt. Spürbar wird das bereits bei den Mac-Verkäufen, die deutlich zurückgingen. Bloombergs Mark Gurman hält die M2-Macbooks vom Sommer mit ursächlich, der Schritt zur zweiten Prozessorgeneration hätte Käufer von neuen Anschaffungen abgehalten. So werde Apple unter Zugzwang schon in diesem Herbst weitere M2-Chips in Macs einbauen, in aktualisierte Varianten der Macbooks Pro mit 14 Zoll und 16 Zoll. Auch ein Mac Mini mit M2-Chip werde noch in diesem Jahr kommen, ist sich Gurman nun sicher.
Mehr von Foundry:
Mond-Sensation: Durchgehend 17 Grad an einigen Stellen!
Auf dem Mond gibt es Orte, an denen es durchgehend 17 Grad warm ist! Kein Witz – das berichtet die NASA. So entdeckten die Forscher diese Orte, die ideal für eine Mondbasis sein könnten. Weiter …
V.MO: Volkswagen stellt senkrecht startende Drohne für 4 Passagiere vor
Volkswagen hat eine senkrecht startende und landende Passagierdrohne vorgestellt. Sie soll einmal vier Personen 200 km weit elektrisch transportieren. Weiter …
Neue Programmiersprache: Carbon soll ein besseres C++ werden
Der experimentelle Nachfolger von C++ soll ähnliche Leistung und Kompatibilität bieten – jedoch ohne dessen technische Schulden und “extremen Schwierigkeiten”, Verbesserungen vorzunehmen. Weiter …
Google Maps erhält neue Ansicht und bessere Fahrradrouten
Google Maps erhält jetzt nach und nach drei Neuerungen. Dazu gehört etwa die immersive Ansicht. Weiter …