Linux Torvalds hat einmal gesagt , ARM habe vor allem deshalb nur geringe Chancen auf weitere Verbreitung, da es bisher keine gute Entwicklerplattform gäbe. Mit Apples neuen M1-Macs steht sie aber nun zumindest für Mac-Entwickler zur Verfügung und der Mac Mini könnte auch für andere Plattformen noch eine große Rolle spielen.
Bei der Portierung von Linux auf Apple Silicon hat es Apple den Entwicklern von Linux aber mit proprietärer Hardware und diversen Sicherheitschips nicht gerade einfach gemacht. Wie vor einigen Tagen bei der Veröffentlichung des neuesten Linux-Kernels 5.13 veröffentlicht, wurde jetzt aber ein wichtiger Schritt getan: Zumindest die CPU von Apples neuen M1-Macs wird nun von der neuen Linux-Version 5.13 nun offiziell unterstützt .
Bisher wird allerdings nur die CPU unterstützt – bis Linux problemlos auf einem M1-Mac genutzt werden kann, müssen noch viele weitere Komponenten ergänzt werden. Zumindest bei der Grafikkarte scheint es aber bereits Fortschritte zu geben. Bei der Portierung auf M1-Macs ist etwa das Projekt Asahi Linux aktiv, das auch bei dem neuen Linux-Kernel einen Beitrag geleistet hat.