Schon lange sind Flugreisen rund um den Globus für jeden realisierbar, viele Arbeitsplätze sind spätestens seit der Pandemie nicht mehr ortsgebunden, Korrespondenz mit Kunden auf der ganzen Welt zählt in den meisten Unternehmen zum Alltag. Fremdsprachenkenntnisse somit unlängst zu einer Grundanforderung geworden. Privat ist die Möglichkeit zur Kommunikation in mehreren Sprachen eine zwischenmenschliche Bereicherung. Im Job stellt sie sogar einen echten Wettbewerbsvorteil dar. Doch wie erlernt man eine Sprache möglichst schnell und effektiv? Wir haben die folgenden sechs Apps mit teils unterschiedlichen Ansätzen getestet.
Babbel

Als Marktführer im Bereich Software zum Erlernen von Sprachen gilt Babbel. Die App gewährt eine kostenfreie 7-Tage-Testversion. Innerhalb dieses Zeitraums erkennt man schnell, ob die Herangehensweise und der Umfang zusagen. Ist Deutsch als Muttersprache ausgewählt, stehen insgesamt 13 Lernsprachen zur Auswahl. Diese Auswahl erweitert sich auch dann nicht, wenn Englisch als Ausgangssprache festgelegt wird. Bei Babbel wird übrigens pro Lernziel abgerechnet – jedes (Test-) Abo erlaubt lediglich das Lernen einer einzigen Sprache.
Zahlreiche Kurse sind auf thematische Schwerpunkte abgestimmt. Von den Grundlagen über die Grammatik bis hin zu Alltagssituationen lassen sich Lernziele gut strukturiert verfolgen. Jeder Kurs ist seinerseits nochmals in mehrere Lektionen gegliedert, bei denen beispielsweise Sätze vervollständigt, gebildet und nachgesprochen werden müssen. Die App trackt den Fortschritt und hilft dabei, Schwächen konsequent auszubügeln. Ergänzt werden die Kurse durch Hörübungen und Podcasts, die darauf abzielen, die Sprachkenntnisse in Situationen zu vertiefen, in denen Interaktionen mit der App gerade nicht möglich sind. So kann man sich beispielsweise auch während des Sports oder bei Spaziergängen mit der zu lernenden Sprache vertraut machen.
Pro : Sinnvolle Lernmethoden und gut strukturierte Oberfläche
Contra : Hohe Kosten für alle, die mehrere Sprachen lernen möchten
Sprachen (Ausgangssprache deutsch): Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Indonesisch, Dänisch, Russisch
Kosten : Pro Lernsprache 89,99 Euro für ein Jahr (7,50 Euro/Monat), 68,99 Euro für sechs Monate (11,50 Euro/Monat) oder 47,99 Euro für drei Monate (16,00 Euro/Monat). Auf der Webseite sogar noch etwas günstiger.
Quelle : App Store , etwas bessere Angebote gibt es bei Babbel direkt.
Duolingo

Bei Duolingo handelt es sich um eine weitestgehend kostenlose App. Die kostenpflichtige Version „Super Duolingo“ deaktiviert Werbeeinblendungen, die wenig stören. Für Deutschsprachige ist der Umfang leider ziemlich begrenzt. Lediglich Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch lassen sich mit deutschsprachigen Anweisungen erlernen. Kommt als Ausgangssprache auch Englisch infrage, wächst die Auswahl zu erlernender Sprachen auf insgesamt 38. Sind bereits Grundkenntnisse vorhanden, können Einstiegs-Lektionen übersprungen werden. Dennoch fühlt man sich auch danach kaum gefordert. Die Übungen, bei denen man beispielsweise Übersetzungen aus vorgegebenen Vokabeln zusammensetzt, Vokabelpaare bildet oder Multiple-Choice-Antworten gibt, sind wenig anspruchsvoll. Schön ist, dass viele Sätze und Vokabeln vorgesprochen werden, sodass man ein besseres Gespür für Betonung und Aussprache erlangt.
Pro : Weitestgehend kostenlose Möglichkeit, Sprachen von Grund auf zu erlernen
Contra : Viele Lektionen können nicht übersprungen werden und sind für Fortgeschrittene viel zu einfach
Sprachen (Ausgangssprache deutsch): Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Kosten : Basisversion kostenlos, werbefreies „Super Duolingo“ für rund 80 Euro / Jahr oder 14 Euro / Monat
Quelle : App Store
Mondly

Mit insgesamt 40 Sprachen bietet Mondly für deutschsprachiges Publikum eine sehr umfangreiche Auswahl. Zudem kann zu Beginn ausgewählt werden, über welche Vorkenntnisse man verfügt und welche Themen von Interesse sind. Hier umfasst die Liste Reisen, Unternehmen, Romantik, Spaß und Schule. Auf einer Karte lassen sich übergeordnete Themen wie „Grundwortschatz“, „Reisevorbereitung“ oder „Hotel: Buchung“ auswählen, die jeweils in rund acht Lektionen unterteilt sind. Sowohl die Themen als auch die Lektionen können beliebig gewählt und übersprungen werden. Somit ist eine schnelle und zielgerichtete Vorbereitung auf verschiedene Situationen möglich. Gut gefallen hat uns auch der Chatbot, mit dem eine Konversation simuliert wird. Auf verschiedene Fragen reagieren wir dort über das Mikrofon mit einer passenden Antwort, wobei die App den Inhalt weitestgehend gut erfasst. Eine sehr praxisnahe Übung neben den üblichen Lektionen, bei denen Sätze aus Fragmenten gebildet oder vorgesprochene Texte nachgesprochen oder in ein Eingabefeld geschrieben werden.
Pro : Unterscheidung in britisches und amerikanisches Englisch, große Auswahl zu erlernender Sprachen, schöne Präsentation
Contra : Kostenpflichtig, interessanter Chatbot umfasst nur acht Lektionen, recht teuer, solange nur an einer Lernsprache Interesse besteht
Sprachen (Ausgangssprache deutsch): 40
Kosten : 7 Tage kostenlose Testversion, danach 9,99 Euro / Monat
Quelle : App Store
Sonderangebot für Leser von Macwelt.de
Busuu

„Lerne eine Sprache in nur 10 Minuten pro Tag“ – damit wirbt Busuu. Geboten werden äußerst abwechslungsreiche Übungen, unterteilt in Vokabeln und Grammatik, die fordernd und unterhaltsam zugleich sind. So muss man beispielsweise einer Konversation zwischen drei beteiligten Personen zuhören und im Anschluss inhaltliche Fragen beantworten. Später geht es dann auch um Fachbegriffe und die Verwendung von Synonymen, um Wortwiederholungen zu vermeiden. Auch Freitexte können verfasst werden. Diese werden dann von Muttersprachlern innerhalb der Community geprüft und gegebenenfalls korrigiert. Durch das Anlegen eines Profils lassen sich Kontakte knüpfen und es können Korrekturen oder Hilfestellungen von Lernpartnern angefordert werden. Das Lernen bei Busuu wirkt weder oberflächlich noch repetitiv und hat uns insgesamt ausgesprochen gut gefallen. Lektionen lassen sich optional auch herunterladen, um sie beispielsweise auf einem Flug offline zu absolvieren.
Pro : Vielfältige interessante Inhalte, die das Lernen sehr abwechslungsreich gestalten, eingeschränkte kostenlose Version
Contra : Menge an Lektionen könnte thematisch besser strukturiert sein
Sprachen : Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Chinesisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Koreanisch
Kosten : 14 Tage uneingeschränkte Testversion, danach 12,99 Euro / Monat oder 99,99 Euro / Jahr für Busuu Premium
Quelle : App Store
Beelinguapp

Einen gänzlich anderen Ansatz zum Lernen von Sprachen verfolgt Beelinguapp. Statt Mini-Lektionen zu absolvieren und Vokabeln zu lernen, kann der Nutzer hier zahlreiche Texte konsumieren. Es stehen Textpassagen unterschiedlicher Art zur Verfügung. Die Bibliothek umfasst verschiedene Genres, von Mystery über Wissenschaft und Technik bis hin zu Märchen und Fabeln. Der Clou ist, dass beim Lesen der deutsche Text und die Übersetzung in der Lernsprache unmittelbar gegenübergestellt werden. Der Prozess des Lernens erfolgt somit sehr ungezwungen und intuitiv. Natürlich eignet sich diese Methode eher für das Vertiefen vorhandener Sprachkenntnisse und weniger für das Erlernen gänzlich neuer Sprachen. Für alle, die ihre Sprachkenntnisse und ihren Wortschatz jedoch nur ausbauen wollen, ist Beelinguapp eine interessante Alternative.
Pro : Interessanter und zugleich simpler Ansatz zum Vertiefen von Sprachkenntnissen
Contra : Relativ kurze Texte zum Lesen
Sprachen (Ausgangssprache deutsch): Französisch, Japanisch, Hindi, Schwedisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Portugiesisch, Koreanisch, Italienisch, Chinesisch
Kosten : 7 Tage kostenlose Testversion, danach 6,99 Euro / Monat oder 45,99 Euro / Jahr
Quelle : App Store
HelloTalk

Wer Sprachen nicht allein, sondern im direkten Austausch mit anderen Personen lernen möchte, der sollte sich die App HelloTalk anschauen. In wenigen Minuten ist das eigene Profil bestehend aus Name, Herkunftsland, Geburtsdatum, Muttersprache, zu lernenden Sprachen und auf Wunsch auch einem Profilbild erstellt. Danach kann man sich mit passenden Lernpartnern auf der ganzen Welt oder alternativ in seiner Umgebung verbinden. Mithilfe von Nachrichten dürfen jederzeit gegenseitig Fragen gestellt werden. Schön sind allerdings die Videoverbindungen, in denen reale und abwechslungsreiche Gespräche mit den Lernpartnern stattfinden. Aus diesen Gesprächen sind oftmals schon Freundschaften entstanden. Wer weiß, vielleicht hilft der Lernpartner ja nicht nur dabei, die Sprache zu erlernen, sondern bringt einem eines Tages auch Land und Leute bei einem Besuch vor Ort näher. Abgerundet wird die App durch nützliche Tools wie einen Übersetzer und einer Grammatikkorrektur.
Pro : Echte Gespräche als schönste und natürlichste Art zum Erlernen von Sprachen
Contra : Anfänger kostet es häufig viel Überwindung, eine neue Sprache zu sprechen, sehr kurze kostenlose Testphase
Sprachen : Millionen von Profilen und Sprachen weltweit verfügbar
Kosten : 3 Tage kostenlose Testphase, danach 7,99 Euro / Monat oder 74,99 Euro / Jahr
Quelle : App Store