Als Apple am Montag ankündigte, die gesamte Apple Music Streaming-Bibliothek auf hochauflösende verlustfreie Qualität umstellen zu wollen, haben Besitzer der Airpods Max wahrscheinlich gejubelt. Schließlich sind Apples teuerste Kopfhörer buchstäblich für die bestmögliche Klangqualität gemacht und das neue Apple Music Lossless Audio scheint perfekt zu passen.
Der Haken dabei: es funktioniert nicht. Nachdem die Airpods auf der Support-Seite von Apple Music nicht aufgeführt waren, hat Apple bestätigt, dass es sich um kein Versehen handelt: Alle Airpods-Kopfhörer werden nicht in der Lage sein, 48kHz Lossless oder 192kHz Hi-Res Lossless Audio zu streamen, das im Juni auf den Markt kommt. Selbst wenn Sie sich ein Lightning-auf-3,5-mm-Kabel für Ihre 613 Euro teuren Airpods Max zulegen und diese an Ihren Mac anschließen, erhalten Sie nicht das volle Lossless-Erlebnis.
Die Gründe dafür liegen in den Einschränkungen von Bluetooth, dem Apple Lossless Audio Codec und der Analog-Digital-Wandlung. Die Airpods streamen mit dem Advanced Audio Coding Standard, der nicht mehr als 320 kbps erreicht. Damit das funktioniert, muss Apple einen eigenen, proprietären Codec wie Sonys LDAC entwickeln, der Musik mit einer höheren Bitrate über Bluetooth wiedergibt. Die Qualität der Wiedergabe kann man zumindest bei den Airpods Max durch die Verbindung mit dem iPhone erhöhen, der Lightning-auf-Klinke-Adapter sorgt dafür, dass die übertragene Musik fast das Niveau von Lossless erreicht .
Das Gleiche gilt für den Homepod und den Homepod Mini. Während diese Lautsprecher Airplay und nicht Bluetooth verwenden, um sich mit Geräten zu verbinden, sagt Apple, dass sie auch nicht von der höheren Bitrate von Apple Music profitieren werden. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Apples High-End-Audiogeräte, Lautsprecher und High-End-Lightning-Kopfhörer, die mit dem iPhone verbunden sind, nicht in der Lage sein werden, das neue Hi-Res-Audio wiederzugeben.
Die Android-Version der Music-App wird dagegen die Option für hochauflösende Musik von Anfang an anbieten. Ironischerweise werden von hochauflösender Musik von Apple vor allem Android-Nutzer mit passenden Kopfhörer profitieren, nicht die Träger von Airpods (Pro) und Max.
Allerdings werden die Airpods die einzigen Geräte sein, die die Vorteile des räumlichen Audioformats nutzen können, was am Ende eine viel bessere Option sein könnte. Zugegeben, die meisten Menschen werden nicht in der Lage sein, den Unterschied zwischen dem heutigen Apple-Music-Streaming und dem verlustfreien Streaming von morgen zu hören, aber Spatial Audio sollte einen großen Unterschied für Airpods-Nutzer machen.
Highres-Audio: Streaming-Dienste im Vergleich
Highres-Audio am iPad Pro und Mac: Die besten Verstärker
Highres-Audio: Software zum Abspielen für Mac, iPad und iPhone