Wie es sich für eine richtige Smartwatch gehört, hat Apple seiner Apple Watch natürlich jede Menge Features spendiert. Die meisten dieser Funktionen beschränken sich auf die Gesundheit und Fitness der Nutzer und finden sowieso im Hintergrund statt. Wie etwa die Aktivitätsmessung, die die Ringe für die Kategorien “Bewegen”, “Trainieren” und “Stehen” automatisch auffüllt, ohne dass man dieses Feature bewusst auswählen müsste.
Es gibt jedoch auch manche Funktionen, die man bewusst auswählen muss, damit sie auch auf der Uhr aktiv werden. So hat Apple der Uhr etwa eine Taschenlampen-Funktion spendiert. Diese können Sie aktivieren, indem Sie vom Zifferblatt nach oben wischen und aus dem Kontrollzentrum auf das Taschenlampen-Icon tippen. Falls Sie das Icon nicht finden sollten, wischen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf den Schalter “Bearbeiten”. Anschließend wechseln die Icons in den Wackel-Modus und Sie können bestimmte Features – wie etwa das Taschenlampen-Icon – aus dem Kontrollzentrum entfernen oder diesem hinzufügen.
Die verschiedenen Funktionen der Apple-Watch-Lampe
Das Taschenlampen-Feature in der Apple Watch ist tatsächlich sehr nützlich. In so manchen Situationen war ich froh, dass mir die Apple Watch ausreichend Licht spenden konnte. Aber wussten Sie, dass die Apple Watch insgesamt drei Taschenlampen-Funktionen hat?
1. Modus: viel Licht auf einen Schlag
Viele Nutzer sind sich der drei Modi vielleicht gar nicht bewusst, weil der standardmäßig erste eingestellte Modus auch der ist, den wahrscheinlich die meisten Nutzer im Alltag benötigen: viel Licht auf einen Schlag. Aktiviert man die Taschenlampen-Funktion auf der Apple Watch und tippt anschließend einmal auf das Display, leuchtet die Apple Watch hell auf. Alternativ kann man auch einfach die Uhr bei aktivierter Funktion vom Körper wegdrehen – auch dann leuchtet die Apple Watch automatisch hell auf.
2. Modus: Stroboskoplicht
Aktivieren Sie die Taschenlampen-Funktion auf der Apple Watch und wischen Sie einmal nach links, aktivieren Sie ein Licht, das sich wie bei einer Stroboskop-Lampe verhält. Das heißt: Der Bildschirm der Apple Watch leuchtet in extrem kurzen Abständen hell und dunkel auf. Sie sollten es jedoch vermeiden, sich mit dem Stroboskoplicht direkt in die Augen zu leuchten. Apple selbst hat sich nie zu dem Taschenlampen-Feature geäußert, daher können wir nur raten, für welche Anwendungszwecke dieser Modus gut sein soll. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Stroboskoplicht vor allem bei sportlichen Aktivitäten im Freien hilfreich sein kann. Das stroboskopartig aufleuchtende Display der Apple Watch kann dazu beitragen, dass Sie im Dunkeln besser gesehen werden.
3. Modus: Rote Taschenlampe
Diese finden Sie, indem Sie die Taschenlampe auf der Uhr aktivieren und zweimal nach links wischen. Auch hier können wir nur raten, aus welchem Grund Apple der Apple Watch eine rote Taschenlampe spendiert hat. Auch wenn das rote Licht nicht ganz so hell ist wie das weiße Licht in den ersten beiden Modi, gibt es aber manche Anwendungsbereiche, in denen das rote Licht deutlich besser geeignet ist als das helle weiße Licht.
Zum einen spendet die rote Taschenlampe nachts ausreichend Licht, damit Sie nachts ins Bett finden, ohne die Deckenlampe anschalten und somit Ihre bessere Hälfte wecken zu müssen. Rotes Licht ist nämlich weitaus weniger störend als das Licht der ersten beiden Modi. Aus diesem Grund ist die rote Taschenlampe auch standardmäßig eingestellt, wenn Sie den Theater-Modus auf der Apple Watch aktiviert haben. Sollten Sie im Kino etwas Licht benötigen, stört das rote Licht Ihre Sitznachbarn deutlich weniger. Vielleicht fällt es ihnen sogar gar nicht auf, während Sie in der Dunkelheit etwas suchen.
Zum Anderen schont das rote Licht Ihre Augen. Angenommen, Sie müssen nachts ins Bad gehen und aktivieren dafür die Taschenlampe auf der Apple Watch: Wenn Sie den ersten Modus mit hellem, weißem Licht aktivieren, ist dies für Ihre Augen viel anstrengender als wenn Sie sich für das rote Licht entscheiden.