Apple hat die Schnellladefunktion im Jahr 2017 eingeführt , mit dem iPhone 8 und iPhone X. Die Faustregel dabei: Mit dem passenden Netzteil – ab 18 oder 20 Watt – lädt das iPhone in einer halben Stunde auf die Hälfte der maximalen Ladung. Jüngsten Gerüchten zufolge wird diese Funktion mit dem iPhone 14 noch etwas erweitert. Leaker Jioriku behauptet auf Twitter, mit einem Netzteil von 30 Watt werde das neue iPhone 14 die ersten Minuten bei der Aufladung die volle Leistung nutzen und so noch schneller laden. Danach reduziere die Elektronik die Leistung auf 27 bis 25 Watt, um eine zu starke Hitzeentwicklung zu vermeiden.
Laufzeitverlängerung in nur wenigen Minuten
Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, wird die neue Funktion im Alltag sehr nützlich sein: Fünf bis zehn Minuten an der Steckdose werden höchstwahrscheinlich für eine Stunde oder mehr Laufzeit sorgen. Etwas Ähnliches bietet Apple mit seinem Apple Pencil und den Airpods. Zehn Sekunden Laden beim Apple Pencil (erster Generation) liefern eine halbe Stunde Nutzung, bei Airpods Pro reichen fünf Minuten in der Ladehülle für eine Stunde Musikwiedergabe oder Sprechdauer. Das heißt, der Hersteller hat bereits Erfahrung mit dem superschnellen Aufladen in Notsituationen. Passenderweise Apple bereits 30-Watt-Netzteile , die sind jedoch für das Macbook Air empfohlen.
Apple stellt seine neuen iPhones in wenigen Wochen vor, höchstwahrscheinlich Mitte September. Erwartet wird ein komplett neues Modell iPhone 14 Max, in der Größe vom iPhone Pro Max jedoch mit der Ausstattung des Einsteiger-iPhones. Das Mini-Modell wird den Gerüchten zufolge komplett eingestellt. Die Pro-Modelle sollen sich noch deutlicher von den Einsteiger-iPhones absetzen, vor allem durch den neuen A16-Chip, aber auch eine andere Kerbe-Form, die nun kreis- und oval-förmig ist.