Das erste iPad zeigte ein sichtlich kranker Steve Jobs am 27. Januar 2010 bei einem Special Event – die meiste Zeit in einem bequemen Sessel sitzend. Das hatte auch mit dem Einsatzzweck des ersten iPad zu tun, das eher für den Konsum von Medien geeignet war und nicht für deren Erstellung.
Mails tippen, auf Websites surfen, gelegentlich einen kurzen Text in die Notizen oder eine andere App schreiben – das war’s im Prinzip. Stärken hatte das iPad aber von Anfang an beim Betrachten von Fotos und Videos, dank der eingebauten Lautsprecher und der Kopfhörerbuchse, die allmählich verschwindet, stand auch Musikhören weit oben auf der Liste.
Anders als im Falle des iPhone und Apples eigener Strategie vor ein paar Jahren, gibt es im Handel nur die jeweils aktuelle Generation zu kaufen – von Abverkäufen und dem Refurbished Store mit seinen wiederaufbereiteten Gebrauchtgeräten einmal abgesehen. Die aktuellen Modelle entstammen diesen Generationen (Preise bei Apple für Basismodelle ohne und mit Mobilfunkmodem, Links auf aktuelle Angebote bei Amazon, die meist deutlich günstiger sind):
- iPad – 9. Generation (ab 429 € / 599 €)
- iPad – 10. Generation (ab 579 € / 779 €)
- iPad Air – 5. Generation (ab 769 € / 969 €)
- iPad Mini – 6. Generation (ab 649 € / 849 €)
- iPad Pro 11” – 4. Generation (ab 1049 € / 1249 €)
- iPad Pro 12,9” – 6. Generation (ab 1449 € / 1649 €)
Alle iPads und ihre Generationen
iPad – der Klassiker
Das iPad hat sich über 13 Jahre nach seinem Start deutlich diversifiziert. Wie damals heißt auch heute das Basismodell nach wie vor “iPad”. Der Schwerpunkt des günstigsten Apple-Tablets liegt nach wie vor auf dem Konsum, dank der Unterstützung des Apple Pencil und der immer besser gewordenen Kamera (das Erste hatte noch gar keine!), wird die Kreation aber immer wichtiger.
Mit dem Modell von 2022 bietet nun auch das Einstiegsmodell ein randloses Design ohne Homebutton, hält aber durch ein einfacheres Display und einen älteren A14-Chip gebührenden Abstand zu iPad Air und iPad Pro. Auch nach Erscheinen des neuen Modells von 2022 iPad 10 bleibt das iPad 9 als günstige Alternative im Programm. Vor allem im Bildungsbereich erfreut sich dieses bewährte Modell großer Beliebtheit.
Aktuell bester Preis: iPad 10. Generation
Generation | Modelljahr | Besonderheit |
---|---|---|
iPad 1.Gen | 2010 | Das erste seiner Art |
iPad 2.Gen | 2011 | Flacheres Gehäuse, schnellerer Prozessor, Kameras |
iPad 3.Gen | 2012 | Retina-Display |
iPad 4.Gen | 2012 | Lightning- statt Dock-Connector |
iPad 5.Gen | 2017 | Rückkehr als Basismodell |
iPad 6.Gen | 2018 | Unterstützung des Apple Pencil |
iPad 7.Gen | 2019 | Größeres Display: 10,2’’ statt 9,7’’ |
iPad 8.Gen | 2020 | A12 Fusion mit neuronalen Kernen |
iPad 9.Gen | 2021 | True-Tone-Display |
iPad 10.Gen | 2022 | USB-C und neues Design |
iPad Air – schlank und elegant
Die etwas professionellere Variante nennt sich iPad Air. Apple hatte diese erstmals im Jahr 2012 herausgebracht, damals sah es so aus, als würde das nicht gerade günstige iPad Air der neue Normalfall werden – bis das reguläre iPad im Jahr 2017 doch noch eine fünfte Generation bekam und seither jedes Jahr erneuert wird.
Heute unterscheidet sich das iPad Air vom Basis-Modell durch einen besser entspiegelten Bildschirm, auch hat das Air in der Regel neuere Prozessoren eingebaut – das jüngste Update bekam sogar den aktuellen M1-Chip, den Apple auch für Macs verwendet. Leider gibt es dieses Modell nur mit mageren 64 GB Speicher oder teuren 256 GB.
Aktuell bester Preis: iPad Air
Generation | Modelljahr | Besonderheit |
---|---|---|
iPad Air 1. Gen | 2013 | Nachfolger des iPad 4 |
iPad Air 2. Gen | 2014 | Noch etwas dünner |
iPad Air 3. Gen | 2019 | Apple Pencil, True-Tone-Dispaly |
iPad Air 4. Gen | 2020 | Größerer Bildschirm, kein Home-Button mehr |
iPad Air 5. Gen | 2022 | M1-Chip |
iPad Mini – wenn die Größe zählt
Auf den ersten Blick wie ein geschrumpftes Air sieht das iPad Mini aus, dabei ist es sogar ein wenig teurer. Aber oft sind in den kleinen Paketen auch die wertvollsten Schmuckstücke enthalten, zeigt die Erfahrung. Der Bildschirm ist von einst 7,9 Zoll auf 8,3 Zoll in der Diagonale gewachsen. Das iPad Mini könnte unter Umständen noch im Jahr 2023 ein Update bekommen.
Aktuell bester Preis: iPad Mini
Generation | Modelljahr | Besonderheit |
---|---|---|
iPad Mini 1. Gen | 2012 | Erstes kleines iPad mit 7,9-Zoll-Bildschirm |
iPad Mini 2. Gen | 2013 | Retina-Display |
iPad Mini 3. Gen | 2014 | Touch-ID, neue Farbe Gold |
iPad Mini 4. Gen | 2015 | Verbesserte Bildschirmtechnik |
iPad Mini 5. Gen | 2019 | Unterstützung des Apple Pencil |
iPad Mini 6. Gen | 2021 | Neues randloses Design wie iPad Air und Pro |
iPad Pro – der Profi unter den Tabletcomputern
In zwei Größen gibt es das iPad Pro, mit dem Apple seit dem Herbst 2015 sein Tablet in Richtung Laptop-Ersatz entwickelt. Insbesondere mit der passenden Tastatur, dem Magic Keyboard, muss das iPad Pro den Vergleich allenfalls mit den Produkten eines Laptop-Herstellers scheuen – Apple selbst. Das erste iPad Pro war die große Ausgabe mit 12,9”, die Bildschirmdiagonale hat sich seither nicht verändert.
Wohl ist aber durch den weitgehenden Verzicht auf Rahmen die Gesamtgröße etwas geschrumpft. Den umgekehrten Weg nahm das kleine iPad Pro: Zunächst mit 9,7-Zoll-Bildschirm, wartete es in der zweiten Auflage mit 10,5 Zoll auf, das rahmenlose Design mit Face-ID ließ die Diagonale auf 11 Zoll wachsen, die Gesamtgröße blieb gleich. In das iPad Pro verbaut Apple die neuesten Prozessoren und Sensoren, auch experimentiert Apple mit der Bildschirmtechnik. Schon das Einstiegsmodell bietet 128 GB Speicherplatz. Das aktuelle iPad Pro nutzt in der Größe 12,9 Zoll Mini-LED, ab 2024 könnte Apple OLED verbauen, in beiden Modellen. Im Frühjahr 2021 bekam das iPad Pro den vom Mac bekannten Prozessor M1, im Oktober 2022 folgte das Update auf M2, so wäre im kommenden Jahr eine M3-Version geradezu zwingen.
Aktuell bester Preis: iPad Pro M2 12,9 Zoll
Generation | Modelljahr | Besonderheit |
---|---|---|
iPad Pro 12,9’’ 1. Gen | 2015 | Erstes iPad Pro |
iPad Pro 12,9’’ 2. Gen | 2017 | A10X für deutlich mehr Performance |
iPad Pro 12,9’’ 3. Gen | 2018 | Randloses Design, Face-ID statt Touch-ID, Apple Pencil 2. Generation, USB-C statt Lightning |
iPad Pro 12,9’’ 4. Gen | 2020 | Lidar für besseres AR-Erlebnis, Magic Keyboard optional |
iPad Pro 12,9’’ 5. Gen | 2021 | 5G-Funk, M1-Chip, Mini-LED |
iPad Pro 12,9’’ 6. Gen | 2022 | M2-Chip |
Aktuell bester Preis: iPad Pro M2 11 Zoll
Generation | Modelljahr | Besonderheit |
---|---|---|
iPad Pro 9,7’’ | 2016 | Erstes kompaktes Pro-Modell |
iPad Pro 10,5’’ | 2017 | Dünnerer Bildschirmrahmen |
iPad Pro 11’’ 1. Gen | 2018 | Face-ID, USB-C, Apple Pencil 2. Gen., größere Bilddiagonale, im Takt mit iPad Pro 12,9’’ aktualisiert |
iPad Pro 11’’ 2. Gen | 2020 | Magic Keyboard optional, Lidar |
iPad Pro 11’’ 3. Gen | 2021 | 5G-Funk, M1-Chip, Mini-LED |
iPad Pro 11’’ 4. Gen | 2022 | M2-Chip, Mini-LED |