Das iPhone 6S ist auch noch 2021 ein tolles Smartphone. Wenn Sie sich die Frage stellen, ob sich auch heute noch ein Kauf eines mehr als fünf Jahre alten Smartphones lohnt, sollten Sie natürlich nicht den Fehler machen und das iPhone 6S, welches im September 2015 auf den Markt kam, mit einem aktuellen iPhone 12 (Test) oder 12 Pro (Test) vergleichen. Denn eine solche Gegenüberstellung können ältere iPhones nur verlieren.
Zwar wirkt das 6S aufgrund seines – nennen wir es “traditionellen” – Designs nicht mehr wirklich modern, dank breiten Rändern an der oberen und unteren Geräteseite, Home-Button und einer simplen Kamera auf der Rückseite. Doch gibt es genug Nutzer, die sich nie wirklich mit der 2017 eingeführten Notch im iPhone X anfreunden konnten und deshalb das “alte” Design bevorzugen.
In diesem Artikel schauen wir uns die Leistung des iPhone 6S an und beantworten in einem abschließenden Fazit die Frage, ob sich ein solcher Kauf 2021 noch lohnt.
iPhone 6S: Welcher Preis ist angemessen?
Dafür, dass das iPhone 6S bereits mehr als fünf Jahre auf dem Buckel hat, geht das Gerät auch heute noch überraschender Weise für recht viel Geld über die Ladentheke. So verlangt ein Händler auf Amazon beispielsweise rund 140 Euro für ein generalüberholtes Modell . Aufgrund seines (in der Smartphone-Welt) recht hohen Alters ist es recht schwierig, ein iPhone 6S im Neuzustand zu bekommen. Und selbst wenn Sie eines bekämen: Die dafür verlangten Preise sind wahrscheinlich viel zu hoch angesetzt. Generell sind Sie besser damit beraten, auf dem Gebrauchtmarkt nach einem entsprechenden Gerät Ausschau zu halten. Hier beginnen die Preise für ein gebrauchtes iPhone 6S bereits ab 50 Euro. Achten Sie beim Kauf jedoch darauf, dass alle Knöpfe funktionstüchtig sind. Ein kaputtes Display können Sie im Zweifel auch kostengünstig reparieren (lassen) und Kratzer auf der Rückseite lassen sich ganz einfach mit einer entsprechenden Schutzhülle verstecken.
iPhone 6S: Für wen lohnt es sich?
Wie bereits eingangs erwähnt, ist das iPhone 6S optisch nicht mehr das modernste Gerät. Das Schöne am Design ist jedoch, dass es am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Wenn es Ihnen also gefällt, spricht grundsätzlich nichts gegen die Anschaffung eines iPhone 6S. Außer vielleicht die verbaute Technik, dazu aber gleich mehr. Ein iPhone 6S bietet sich hervorragend für Smartphone-Einsteiger an. Für Kinder im jungen Schulalter ist ein 6S völlig ausreichend, da alle wichtigen Funktionen auch auf einem iPhone 6S zugänglich sind. Auch die Großeltern dürften damit keine großen Probleme haben, ist doch gerade die Bedienung über den Home-Button vielleicht noch etwas leichter als sich an die verschiedenen Wischgesten auf den neueren Modellen ohne Home Button gewöhnen zu müssen. Für ältere Personen bietet sich dann aber doch vielleicht eher das größere iPhone 6S Plus an.
iPhone 6S: Wie lange gibt es noch iOS-Updates?
Eine gute Frage, bei der wir aber nur raten können. Grundsätzlich ist Apple dafür bekannt, auch seinen älteren Geräten lange Zeit Software-Updates zu spendieren. In der Praxis sprechen wir von mindestens vier bis fünf Jahren. Und tatsächlich: Wirft man einen Blick auf die Liste der mit iOS 14.5 kompatiblen Geräte , befindet sich hier recht weit unten auch das iPhone 6S und 6S Plus. Dass die beiden Geräte aber auch mit neuem iOS 15 versorgen werden, das voraussichtlich in diesem Herbst erscheint, ist eher unwahrscheinlich. Zwar gibt es noch keine offizielle Aussage seitens Apple, allerdings deuten einige Hinweise im Netz darauf hin . Nichtsdestotrotz haben Sie dann immerhin ein mehr als fünf Jahre altes Smartphone, auf dem ein aktuelles Betriebssystem läuft.
iPhone 6S: Warum es für Android-Nutzer interessant ist
Sie sind Nutzer eines Android-Smartphones, möchten aber trotzdem eine Apple Watch nutzen? Dann ist die Anschaffung eines iPhone 6S vielleicht eine interessante Notlösung. Damit können Sie eine Apple Watch koppeln und somit Ihre Gesundheit- und Fitness-Daten tracken. Zugegeben: Keine perfekte Lösung, aber solange Apple die Apple Watch nicht für Android-Geräte freigibt, gibt es leider für dieses Szenario keine andere Möglichkeit – es sei denn, jemand aus Ihrer Familie kann für Sie eine Apple Watch im Rahmen der Familienkonfiguration einrichten. Das iPhone 6S ist laut Apple tatsächlich das älteste Smartphone in der iPhone-Geschichte, mit der sich eine Apple Watch koppeln lässt.
iPhone 6S: Specs im Überblick
Farben
- Roségold
- Gold
- Silber
- Space Grau
Speicherkapazität
- 16 GB
- 32 GB
- 64 GB
- 128 GB
Display
- Retina HD Display mit 3D Touch
- 4,7″ Widescreen LCD Multi-Touch Display (11,94 cm Diagonale) mit IPS Technologie
Chip
- A9 Chip mit 64‑Bit Architektur
- Integrierter M9 Motion Coprozessor
Kamera
- 12 Megapixel Kamera
- Live Fotos mit Bildstabilisierung
- Optische Bildstabilisierung (nur iPhone 6s Plus)
- Panoramabild (bis zu 63 Megapixel)
- Automatisches HDR für Fotos
- Serienbildmodus
- Selbstauslöser
- ƒ/2.2 Blende
- 5x digitaler Zoom
- Gesichtserkennung
Videoaufnahme
- 4K Videoaufnahme mit 30 FPS
- 1080p HD Videoaufnahme mit 30 FPS oder 60 FPS
- 720p HD Videoaufnahme mit 30 FPS
- Optische Bildstabilisierung für Video (nur iPhone 6S Plus)
- Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 FPS oder 720p mit 240 FPS
- Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung
- 3x digitaler Zoom
FaceTime HD Kamera (Frontkamera)
- 5 Megapixel Fotos
- 720p HD Videoaufnahme
- Retina Blitz
- ƒ/2.2 Blende
- Automatisches HDR für Fotos und Videos
Touch-ID
- In die Hometaste integrierter Fingerabdrucksensor
Fazit
Das iPhone 6S ist optimal für Smartphone-Einsteiger im jungen oder höheren Alter. Auf dem iPhone 6S läuft zudem mit iOS 14.5 das aktuellste iOS-Betriebssystem, iOS 15 wird das mehr als fünf Jahre alte iPhone 6S aber wahrscheinlich nicht mehr erhalten. Auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man das iPhone 6S bereits ab 50 Euro, für Neugeräte verlangen Händler im Vergleich zu neueren Modellen viel zu viel Geld. Sollten Sie mehr Geld investieren wollen, können Sie auch über die Anschaffung eines generalüberholten iPhone 7 oder iPhone 8 nachdenken. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel: iPhone 7 und iPhone 8 – Lohnt sich der Kauf noch? Der verbaute A9 Chip ist immer noch so leistungsstark, dass die meisten (Spiele-)Apps auf dem iPhone 6S laufen sollten, Sie sollten aber damit rechnen, dass es zu manchen Rucklern kommen kann. Die Kamera- und Video-Funktionen reichen für Schnappschüsse im Alltag, der fehlende Porträt- und Nachtmodus macht sich aber doch bemerkbar, wenn man etwas mehr aus der Kamera herausholen möchte. Das iPhone 6S ist grundsätzlich jedem zu empfehlen, der so günstig wie möglich an ein solides Einsteiger-iPhone kommen möchte und keinen großen Wert auf ein schnelles Smartphone mit High-End-Features legt. Unser Rat lautet jedoch: Nehmen Sie – sofern Sie können – etwas mehr Geld in die Hand und investieren Sie in ein aktuelleres Gerät.