Es ist schon über drei Jahre her, dass wir das erste Apple TV mit 4K-Auflösung bekommen haben. Es war ein großes Upgrade, nicht nur mit höherer Auflösung, sondern auch mit Unterstützung für HDR und schließlich Dolby Atmos Audio. Seitdem häuften sich die Anfragen nach Verbesserungen und die Hoffnung auf ein neues Modell. Apple brachte auch das Spieleabo Apple Arcade auf den Markt und weckte damit die Hoffnung, dass das Apple TV eine Spieleplattform werden würde. Zumal es immer wieder Gerüchte über neue leistungsstarke Hardware gibt. Ist dies das Monstermodell, auf das wir gewartet haben?
Im Test von Apple TV 4K (2021)
Zusammenfassung zum Apple TV 4K der sechsten Generation
Wenn Sie das Spielekonsolen-ähnliche Apple TV erwartet haben, das Gerüchte vorausgesagt haben, ist dies eine echte Enttäuschung. Abgesehen von ein paar kleinen Änderungen und einer neuen Fernbedienung hat sich eigentlich nichts getan. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, ist es immer noch eine gute Wahl, aber es lohnt sich nicht, darauf aufzurüsten. Wir müssen weiter auf die Veröffentlichung des echten Spielmodells warten.
Plus-Punkte
✅Präzisere Fernsteuerung
✅Thread-Unterstützung macht es zu einem modernen Hub für das Smart Home
Minus-Punkte
⛔️Keine Verbesserungen, die ein Upgrade rechtfertigen
⛔️Schlechtere Spieleleistung als beim Vorgängermodell
⛔️Die Fernbedienung ist kein Spiel-Controller mehr
Fernbedienung
Um mit der offensichtlichsten Nachricht zu beginnen: Wir haben endlich eine neue Fernbedienung. Viele beschwerten sich, dass das alte Gerät eine schlechte Ergonomie hatte, dass man zur Navigation Touch verwenden musste und dass die Tasten für unerfahrene Benutzer unverständlich waren.
Bester aktueller Preis: Apple TV 4K (2. Gen) 64 GB
Zunächst einmal ist die ursprüngliche, glatte Aluminium-Oberfläche zurückgekehrt, sodass es sich wieder wie ein hochwertiges Bedienelement anfühlt. Die Fernbedienung wurde auch größer und vor allem dicker, wodurch sie besser in der Hand liegt.

©Jonas Ekelund
Die Touch-Oberfläche wurde durch eine altmodische Vier-Wege-Steuerung ersetzt, bei der Sie in jede Richtung klicken können, um ein Symbol auszuwählen und durch Listen zu blättern, sowie durch Klicken in der Mitte auswählen können. Das ist intuitiver und führt zu weniger Verklickern. Apple hat jedoch seine Touch-Steuerung beibehalten. Sie können in jede Richtung wischen, um schnell durch Listen zu blättern. Bei angehaltener Wiedergabe können Sie Ihren Finger auf den äußeren Ring legen und dann den Finger kreisförmig bewegen, um Filme und Musik schnell vor- und zurückzuspulen. Es ist sowohl clever als auch praktisch. Übrigens, die neue Fernbedienung kann man separat auch für ältere Modelle kaufen.
Bessere Siri-Fernbedienung für 65 Euro bei Amazon bestellen
Die Menütaste wurde durch eine Zurück-Taste ersetzt, denn dafür ist sie eigentlich gedacht. Die Siri-Taste wurde an die Seite verlegt, damit der Nutzer sie nicht aus Versehen antippt. Wir haben auch eine Stummschalttaste und eine richtige Ein/Aus-Taste. Dies macht es für Anwender viel einfacher herauszufinden, was sie drücken sollen.

©Jonas Ekelund
Worüber Apple eher nicht gerne spricht, ist, dass die Fernbedienung kein Gyroskop oder Beschleunigungssensor mehr enthält. Das bedeutet, dass Spiele, bei denen Sie bisher mit der Fernbedienung winken konnten, um sie im Stil der Nintendo Wii zu steuern, nicht mehr funktionieren! Das passt nicht gut zu den Ambitionen von Apple Arcade.
Bessere Siri-Fernbedienung für 65 Euro bei Amazon bestellen
Es gab auch viele von uns, die, als Apple Airtags auf den Markt kam, sofort dachten, dass wir jetzt natürlich den “Wo ist?”-Dienst nutzen können, um unsere verlorene Fernbedienung zu finden. Allerdings scheint das, zumindest im Moment, nicht zu funktionieren. Wenn Sie Siri jedoch bitten, die Fernbedienung zu suchen, antwortet sie, dass “Sie keine Apple TV-Fernbedienung in Ihrem iCloud-Konto eingerichtet haben”. Vielleicht ist es also in Arbeit?
Bild, Ton und Funktionen
Eine der Neuerungen ist, dass der Videoanschluss nun auf den moderneren HDMI-2.1-Standard aufgerüstet ist. Eine der großen Neuigkeiten dabei ist, dass er sowohl 4K- als auch 8K-Videoauflösung bei vollen 120 Hertz unterstützt. Etwas, das für Actionspiele ein Muss ist und ein weiterer Hinweis auf Apples Gaming-Pläne war.
Nachdem wir die Spezifikationen gelesen hatten, erfuhren wir jedoch, dass es sich bei der beworbenen “hohen Bildrate” um die Tatsache handelt, dass selbst HDR-Videos mit 60 Hertz abgespielt werden können. Etwas, das bisher nur mit SDR-Video möglich war. Das ist sicherlich schön, wenn man seine eigenen HDR-Videos, die mit dem neuen iPhone aufgenommen wurden, genießen kann. Aber verglichen mit unseren Hoffnungen war es eine eher blasse Verbesserung.
Darüber hinaus gibt es noch kein besonders gutes Angebot an HDR-Videos mit 60 Hz. Einige können jedoch auf Red Bull TV fündig werden, Sport-Übertragungen mit ihren schnellen Bildraten profitieren davon.
Apple TV 4K 2021 für 199 Euro bei Amazon bestellen
Was die Bildqualität verbessert, ist die Möglichkeit, die Farbbalance einfach anzupassen. Sobald Sie die Funktion in den Einstellungen aktiviert haben, halten Sie Ihr iPhone X (oder neuer) an den Bildschirm und es verwendet den Lichtsensor, um zu bestimmen, wie genau die angezeigte Farbe mit der beabsichtigten Farbe übereinstimmt. Anschließend wird ein Farbprofil erstellt, mit dem Ihr Apple TV Ungenauigkeiten in der Farbwiedergabe Ihres Bildschirms ausgleichen kann. Es ist ein einfacher Weg, um bei schlecht oder falsch eingestellten Geräten ein besseres Bild zu erhalten. Allerdings ist dies eine neue Funktion in tvOS 14.5, sodass es auch mit den älteren Modellen funktioniert.

©Apple
Was den Sound angeht, hat sich seit tvOS 12, als wir Dolby Atmos bekamen, nichts Neues getan. Es ist jedoch vielleicht an der Zeit darauf hinzuweisen, dass Apple TV bereits Apple Lossless Audio unterstützt. Dies vor dem Hintergrund, dass Apple Music nun mit höherer Klangqualität aufgerüstet wird und sich herausstellt, dass die Kopfhörer, einschließlich der Airpods Max, dies nicht unterstützen . So können Sie es auf dem Fernseher genießen.
Was auch ein wenig am Rande erwähnt wird und ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient, ist, dass Apple TV jetzt zu einem fähigeren Hub für das Smart Home wird. Immerhin hat er schon als Homekit-Hub hervorragende Dienste geleistet. Aber jetzt bekommt es Unterstützung für Thread, den neuen offenen Standard für das “Internet der Dinge”. Es handelt sich dabei um ein Mesh-Netzwerk mit geringer Leistung, in dem Geräte verschiedener Hersteller zusammenarbeiten und ihre drahtlose Reichweite erweitern können. Apple TV bleibt also für das Smart Home hoch relevant.
Leistung
Die Leistung des kabelgebundenen Netzwerks ist die gleiche wie zuvor, aber das kabellose Netzwerk wurde auf WiFi 6 aufgerüstet. Dies macht es geeigneter für Haushalte mit stark ausgelasteten kabellosen Netzwerken, wie z. B. bei vielen vernetzten Smart-Home-Gadgets. Es koexistieren auch besser mehrere Videostreams im Netzwerk.
Im Inneren wurde der alte Apple A10X-Fusion-Chip (wie im 2017er iPad Pro) auf Apple A12 Bionic (wie im 2018er iPhone XS) aufgerüstet. Aber halt, das ist ja ein ganz alter Prozessor! Ist es überhaupt ein Upgrade?

©Jonas Ekelund
Da es keine Benchmark-Apps auf Apple TV gibt, haben wir unsere Messungen vom iPad Pro 2017 und iPhone XS übernommen. Es stellt sich heraus, dass die Rechenleistung zwar um 24-34 Prozent gestiegen ist, die Grafikleistung jedoch um 22-29 Prozent gesunken ist! Das ist der endgültige Sargnagel dafür, dass dies das neue spieleorientierte Modell von Apple sein wird.

©Jonas Ekelund
Was passiert ist
Jetzt müssen wir uns auf Spekulationen einlassen, warum Apple dies getan hat. Es ist ganz offensichtlich, dass das neue Apple TV 4K eine Offenbarung wird ist bzw. sein sollte. Vermutlich hat sich aber der Termin für die gemunkelte Spielekonsole verzögert und das alte Modell ist inzwischen unhaltbar veraltet.
Vermutlich wollte man aus logistischen Gründen die Produktion des alten A10X-Chips einstellen (dafür spricht auch, dass Apple vor einigen Wochen den Homepod mit dem A8-Chip eingestellt hat – Anm. d. Red) und den stromsparenderen A12 Bionic einbauen und die Gelegenheit nutzen, einige Standards wie einen modernen HDMI-Anschluss und schnellere drahtlose Vernetzung via WiFi 6 sowie Unterstützung für Thread in Homekit zu aktualisieren. Dies ist offensichtlich das “Einstiegs-Modell” für diejenigen, die nicht das teurere Gaming-Modell kaufen wollten.
Aber dann wollte man den Benutzern entgegenkommen und die neue Fernbedienung einführen. Und plötzlich, in Abwesenheit des Topmodells, war dies das Budgetmodell, das Apple vorzeigen musste. Es wäre besser gewesen, es einfach in den Laden zu schmuggeln, denn dann wäre niemand enttäuscht worden.
Spezifikationen
- Hersteller: Apple
- Getestet: Mai 2021
- Chip: Apple A12 Bionic
- Speicher: 32/64 GB Flash
- Video: 4K mit HDR (Dolby Vision, HDR10)
- Audio: Dolby Digital Plus 7.1, Dolby Atmos, Apple Lossless
- Anschlüsse: HDMI 2. 1, Gigabit-Ethernet, IR-Empfänger
- Kommunikation: Wifi 6, Bluetooth 5.0, Airplay
- Betriebssystem: TVOS 14.5
- Fernbedienung: Vier-Wege-Steuerung mit Touch-Oberfläche, 63 Gramm
- Gewicht: 425 Gramm
- Größe: 3,5 x 9,8 x 9,8 cm
- Preis: 32 GB für 199 Euro, 64 GB für 219 Euro
Dieser Artikel wurde aus dem Schwedischen von unserer Schwester-Publikation ” Macworld Schweden ” übersetzt.