Fastic wurde im April 2019 von Phillip Wayman und Sebastian Wettcke gegründet. Die Gründer haben das Unternehmen ins Leben gerufen, um Intervallfasten in den Mittelpunkt der ganzheitlichen Gesundheit zu stellen und den Lebensstil zu digitalisieren. Die Nutzer werden auf sanfte, spielerische Art und Weise mit dem Intervallfasten vertraut gemacht, wobei die komplette Erfahrung an die individuellen Ziele der Nutzer angepasst wird. Allein im ersten Jahr verzeichnete die App über drei Millionen Downloads, davon eineinhalb Millionen in den USA, und ist in mehreren Ländern eine der erfolgreichsten Gesundheits- und Fitness-Apps. Bis April 2021 wurde die App über 14 Millionen Mal heruntergeladen, und Nutzer haben insgesamt über eine Milliarde Stunden gefastet. Im Durchschnitt verliert jeder Nutzer 2,7 kg pro Monat. Im Laufe des letzten Jahres haben unsere Nutzer insgesamt fast drei Millionen kg abgenommen. Mittlerweile ist Fastic in 6 Sprachen verfügbar und gehört zu den Top 10 der Gesundheits- und Fitness-Apps im App Store. Derzeit wird an einer Verbindung zur Apple Watch gearbeitet, um mit den Gesundheitsdaten der Nutzer ein noch individuelleres System zu entwerfen, dass das Programm von Fastic an die körperlichen Bedingungen anpasst.
Unsere Fragen hat Mitgründer und CPO Sebastian Wettcke beantwortet:
Warst du schon mal live auf der WWDC in San Francisco oder San José und wann war das genau?
Bisher hatte ich noch nicht die Möglichkeit, an einer Apple-WWDC persönlich teilzunehmen. Ich habe die Veranstaltungen wie Millionen von begeisterten Apple-Kunden schon immer digital verfolgt. Schon damals hatte ich mich für die Art und Weise, wie Apple seine Produkte und Neuerungen vorstellt, interessiert. Meine erste digitale Teilnahme fand 2008 statt. Ich kann mich noch daran erinnern, wie das neue Apple iPhone 3GS vorgestellt wurde. Das war für mich als 13-jährigen Jungen schon ein großer Wunsch gewesen, ein solches Gerät zu besitzen.
Welche WWDC-Erfahrung hat dir bei der Entwicklung oder Vermarktung deiner App am meisten geholfen? Und welche WWDC-Erfahrungen waren für dich nicht so gut?
Für die Weiterentwicklung von Fastic, der App für gesundes Fasten, hilft uns grundsätzlich jede WWDC aufgrund der Aufmerksamkeit, die Sie erzeugt und die dadurch erhöhte Aktivität der Medien und Nutzer mit Apple Geräten / App Store, wenn es hier Veränderungen gegeben hat.
Ich bin der Meinung, dass man von Apple in Bezug auf Ihre WWDC und die Herangehensweise, wie sie mit ihren Kunden & der Welt kommunizieren, viel lernen kann. Die Präsentation ist einzigartig und herausragend. Auch für unsere App ” Fastic – Intervallfasten “, haben wir uns von Apple Produkten inspirieren lassen.
Was war deiner Ansicht darüber hinaus die wichtigste Software-Entwicklung Apples in den letzten Jahren in Bezug auf deine App? Was hat am meisten enttäuscht?
Für uns als Entwickler der ” Fastic – Fasten App “, steht die Weiterentwicklung des iPhones und des iOS-Betriebssystems im Vordergrund. Jede Weiterentwicklung und Verbesserung bringt mehr Kunden zu Apple oder hält diese bei Apple, die wir dann über den App Store ansprechen können. Ebenfalls werden unsere Möglichkeiten als Entwickler verbessert, was uns entsprechend ermöglicht, unsere Kunden eine bessere Erfahrung zu bieten. Zusätzlich freuen wir uns sehr, dass Apple den Fitness- und Gesundheitsbereich mit der Integration von “Health” und der Watch weiter ausbaut. Die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen unserer App Fastic und den Apple Geräten sehr wichtig, da wir unsere App entsprechend auf den Nutzer und seine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Wie hat dir das reine Online-Event von 2020 gefallen? Ist das deiner Ansicht nach auch in Zukunft das bessere Format oder sehnst du dich schon nach einer realen WWDC im Jahr 2022?
Wie schon gesagt kannte ich Apples WWDC ausschließlich als Online-Event. Ob das jetzt auf einer Bühne stattfindet oder als ausgearbeitet virtuelle Erfahrung, hat Ansicht nicht viel für mich verändert. Ich empfand die rein digitale WWDC ansprechender als zuvor, denn die Aufbereitung, Effekte und Einblicke in verschiedene Bereiche von Apple und der verschiedenen Entwicklungsstationen war sehr interessant und hat mich interessiert erhalten. Gleichzeitig entspricht es für mich mehr der Zeit, in der wir Leben und repräsentiert unseren technischen Fortschritt besser, als das eine Präsentation auf einer Bühne ausdrücken könnte. Zusätzlich sparen wir uns die Anreisen aus allen Teilen der Welt und die damit verbundene Belastung für die Umwelt.
Was erwartest du konkret von iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15?
Wie viele von uns erwarte ich von Apple Innovation und die Fähigkeit, die sie bisher immer wieder bewiesen haben, nämlich einen Schritt voraus zu sein. Apple ist meiner Meinung nach in der Lage, Probleme zu erkennen oder zu verbessern, über die sich die meisten noch gar nicht bewusst sind. Diese ständige Verbesserung findet man in allen Produkten wieder und das unterscheidet neben der Qualität und Innovationskraft der Produkte, Apple von allen anderen Marktteilnehmern.
Wirst du deine App auch auf den M1-Mac bringen oder genügt dir iOS?
Bisher bleiben wir mit Fastic als “persönlicher Begleiter” in der Hosentasche unserer Nutzer. Pläne einer Ausweitung gibt es noch nicht. Ob wir uns mit der App Fastic in Zukunft auch auf den Desktop unserer Nutzer bewegen, bleibt abzuwarten.
Welchen Namen wird Apple dem nächsten Mac-System verpassen, wie lautet dein Tipp?
Ich würde auf “macOS Ocean” tippen. Es bleibt spannend, wie es weitergeht!