Apples WWDC ist ein Highlight für alle Apple-Entwickler, aber auch für Apple-Anwender gibt es hier interessante Neuvorstellungen. Neben dem kommenden iOS 16 wird Apple womöglich mit dem M2 in einem Macbook Air den Nachfolger für seinen eigenen Mac-Chip M1 vorstellen, doch könnte auch ein neuer Mac Pro anstehen.
Live-Ticker der Macwelt
Keine Zeit am Montag Abend, einen Stream zu sehen? Oder im Gartenrestaurant am See ein unzureichendes Netz für Video? Sie können immer nur kurz nachsehen, was passiert, wollen aber auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wie bei jeder Apple-Keynote werden wir auch am Pfingstmontag live tickern, erwarten Sie ab 18 Uhr den Beginn der Vorberichterstattung unseres WWDC-Tickers . Der Live-Ticker der Macwelt ist zur WWDC 2022 powered by Avast One .
So verfolgen Sie am besten das Eröffnungs-Event, das erstmals wieder vor ausgewählten Gästen stattfindet – Apple hat einige wenige Entwickler nach Cupertino eingeladen:
Die Keynote beginnt am kommenden Montag, den 6. Juni 2022 um 19 Uhr MESZ. Sie können sich eine Erinnerung per Siri setzen oder alternativ diese ICS-Datei herunterladen.
Keynote-Termin zu Kalender hinzufügen
So sehen Sie die WWDC-Keynote auf dem Mac, iPhone, Android oder Windows:
Tipp: Wenn Sie statt einer langen Keynote die Neuigkeiten lieber kompakt zusammengefasst mögen, können Sie auch unseren Live-Ticker auf www.macwelt.de zur Keynote verfolgen – und einsteigen, wenn es interessant wird.
Am Mac
Am Mac ist das Mitverfolgen des Live-Streams der Keynote sehr einfach. Man öffnet mit Safari die Seite www.apple.com/apple-events/ und muss dann eigentlich nur noch zwischen Vollbilddarstellung oder Abspielen im Browserfenster wählen. Was man vorher wissen sollte: Ein Mac ab OS X 10.8.5 und Safari 6.05 ist erforderlich.
Unter iOS
Nicht jeder will die lange Apple-Keynote am heimischen Mac sehen. Dazu eignen sich aber auch TV-Gerät und Mobilgeräte hervorragend. iPhone, iPod Touch oder iPad müssen mindestens iOS 7 bieten, dann kann man die Keynote problemlos mit der Mobilversion von Safari abspielen – oder bei Bedarf per Airplay oder über Apples Digital-AV-Adapter an ein Abspielgerät übertragen.
Auf Youtube
Apple wird wie gewohnt seine Keynote live auf Youtube streamen. Der Beitrag ist bereits auf dem Youtube-Kanal vorbereitet.
Auf Apple TV
Früher gab es für das AppleTV eine eigene App für Events, aktuell werden die aktuellen Events aber in der TV-App angezeigt und können hier aufgerufen werden.
WWDC-App
Vor allem für Entwickler ist die WWDC-App von Apple gedacht, die eine Übersicht über die vielen virtuellen Veranstaltungen bietet. Die App kann aber ebenfalls die Keynote abspielen.
Unter Windows und Android
Unter Windows und Android geht es am leichtesten wohl per Youtube. Seit einigen Jahren streamt Apple seine Keynotes auf Googles Video-Plattform.
Tipp : Haben Sie am 6. Juni keine Zeit, oder wollen kurz einen Blick auf eine ältere Keynote werfen, kann man diese am nächsten Tag unter der Adresse www.apple.com/apple-events abrufen. Außerdem lohnt sich in den nächsten Tagen ein Blick in die Podcast-App. Aufzeichnungen der letzten Apple Keynotes bis 2007 sind hier unter dem Suchbegriffe “Apple Keynote” zu finden.