Erst im nächsten Jahr soll für die Autobahn-App des Bundes ein deutlich umfangreicheres Update erscheinen, dann ist Version 2.0 zu erwarten. Die dem Vernehmen nach 1,2 Millionen Euro teure Entwicklung der App soll bisher bringen: Persönliche Routen checken, E-Ladesäulen finden oder auf über 1.000 Live-Cams im Autobahnnetz zugreifen.
Das Update auf Version 1.2.3 bietet jetzt eine Standortauswahl zur Planung von Routen sowie Anzeige von Services auf der Route. Es lassen sich außerdem Services als Zwischenziel speichern, und es gibt aktuelle Parkplatzinformationen sowie andere zusätzliche Details. Die Autobahn-App gibt es kostenlos sowohl für iOS im App Store ab iOS 12.0 sowie für Android-Handys im Google Play Store (ab Android 6.0) .
Während hier also Fortschritt zu vermelden ist, sieht es anders aus beim Online-Perso des Bundes – dieser verspätet sich nach einer Meldung des Bundesministeriums für das Innere und Heimat weiter: ”Der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst verspätet sich”, lautet dort die Überschrift. Die Arbeiten an dem neuen Service seien zwar weit fortgeschritten, doch erst brauche es weiterer Tests. Bis alles fertig ist, bittet man weiterhin um Geduld. An sich hätte dieser Online-Ausweis jetzt im Dezember erscheinen sollen.