Zugegeben: Die Telekom ist fast allgegenwärtig und bekommt in den meisten Vergleichstests die beste Qualität beschieden. Bi 5G im Mobilfunknetz ist die Telekom derzeit noch beinahe allein, wobei die Konkurrenz allmählich aufholt.
Aber gerade beim Festnetz respektive der Internetverbindung tun sich vor allem im ländlichen Raum große Lücken auf. Die oft lahmende Verbindung hat ihre Gründe noch in den 1980er Jahren, als die Bundesregierung lieber auf Kupfer- als auf Glasfaserkabel setzt. Das rächt sich nun – und wer etwa die Gelegenheit hat, auf das Glasfaser von Vodafone umzusteigen (ehedem Kabel Deutschland, das der Konzern übernommen hat), wird sich dafür interessieren, wie er seinen Vertrag kündigt.
Das ist zwar möglich, aber nicht immer intuitiv, weswegen wir in diesem Ratgeber zusammengetragen haben, wie Sie sich von der Telekom verabschieden können – im Festnetz und im mobilen. Oder vielleicht wollen Sie nur eine der zugebuchten Optionen wie Disney Plus oder Magenta Sport mit Sky Sport Kompakt wieder los werden? Vor allem zweiteres wird ab der kommenden Champions-League-Saison deutlich unattraktiver, da Sky die Rechte an diesem Europapokal verloren hat. Internationalen Fußball gibt es 2021/22 vor allem auf DAZN.
Bei Telekom kündigen – So gehen Sie vor
- Loggen Sie sich im Telekom-Kundencentermit den Ihnen bekannten Daten ein. Diese sind für Festnetz/Internet und Mobilfunk unter Umständen unterschiedliche Zugänge, falls Sie sie noch nicht unter einem Konto vereinigt haben (geht nur vom Kundencenter Festnetz aus)
- Rufen Sie unter “Service > Kundencenter” den Punkt “Meine Verträge” auf.
- Hier finden Sie nun Ihren Vertrag respektive alle, die Sie mit der Telekom geschlossen haben. Rufen Sie den Vertrag auf, den Sie kündigen möchten.
- Unter “Meine Vertragsdaten” finden Sie nun alle Details. Wichtig ist hier vor allem die Kündigungsfrist. Drei Monate vor Ablauf des Vertrages muss die Kündigung eingegangen sein.
- Klicken Sie nun auf “Vertrag kündigen” – fertig. Unter “Vertrag übergeben” können Sie den Laufzeitvertrag an eine andere Person übergeben – wenn Sie als Erbe etwa einen Vertrag übernehmen wollen, ist das eine Option. Natürlich können Sie den Vertrag auch verlängern, Sie werden dabei aber kaum bessere Konditionen bekommen. Diese bietet Ihnen die Telekom erst bei Kündigung an – der Konzern will ja keine Kunden verlieren.
- Wollen Sie nur eine Option kündigen, wie das weiter oben erwähnte Sportprogramm von Sky, rufen Sie “Meine Tarifoptionen” auf. Sie haben unter “Aktionen” hier die Möglichkeit zur Kündigung – aber eben erst nach den zwei Jahren Mindestvertragslaufzeit.
Schriftlich kündigen – mit Mustervorlage
Sie können Ihren Telekom-Vertrag auch schriftlich kündigen. Dazu reicht ein formloser Brief mit Ihrer Kunden- und Vertragsnummer an folgende Adresse:
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Sie können die Kündigung auch ganz einfach mit einer Mustervorlage abschicken . Eine solche Vorlage bietet beispielsweise der Dienst Aboalarm, über den Sie mit Kündigungsgarantie Ihren Vertrag beenden können. Wie Aboalarm funktioniert, haben wir in unserem Artikel Handyvertrag kündigen bei Telekom, O2, Vodafone und Co. ausführlich zusammengefasst.