Laut eines Berichts der “New York Post” plant Apple TV+ ab der kommenden Saison die Übertragung ausgewählter Spiele der Baseball-Profiliga MLB. Damit würde Apples Dienst erstmals Live-Sport zeigen – und auf den Spuren Amazons wandeln, das ab dem Herbst die Donnerstagsspiele der Football-Liga NFL zeigen wird.
Doch werde Apple für die Rechte kaum so viel Geld investieren wie Amazon, das der Footballliga über eine Milliarde US-Dollar überweist. Konkret plane Apple, von ESPN ein Rechtepaket über am Montag und Mittwoch ausgetragene Partien zu übernehmen, die bis dato auch auf lokalen Fernsehsendern zu sehen war. Ob das dabei bleibt, oder Apple die Spiele komplett hinter die Paywall seines Abos steckt, sei nicht bekannt.
Unsere Meinung: Sicher, das Programm von Apple TV+ ist US-zentriert, wenige Ausnahmen wie die britische Serie “Trying” oder die koreanische “Dr. Brain” machen noch kein internationales Angebot. Das wird trotz aller Bemühungen auch so bleiben und ist nicht weiter schlimm. Das Programm von Apple TV+ ist mehr als zwei Jahre nach dem Start des Dienstes so umfangreich, dass man längst nicht mehr alles sehen kann oder will. Schön, dass es bald auch Live-Sport geben soll. Aber um sich dem Zauber von Baseball hinzugeben, muss man vermutlich Nordamerikaner oder Kubaner sein, aus europäischer Sicht erscheint fast ein jeder andere Sport rasanter und interessanter. Wir warten lieber auf Eishockey – vielleicht holen die Oilers live auf Apple TV+ endlich wieder den Stanley-Cup? Da wären wir dabei!