Eine nicht unerhebliche Zeit auf der WWDC-Bühne hat Apple mit Gesundheits-Funktionen verbracht. Diese kann man in zwei Kategorien unterteilen: Der Bereich aus der Health-App, die ja auch auf dem iPhone verfügbar ist und das eigentliche watchOS 8, was im Herbst auf die Apple Watches der Welt kommt. Hatte noch der Vorgänger im letzten Sommer für helle Aufregung gesorgt, konnte watchOS 7 sogar Händewaschen feststellen und die benötigte Zeit herunterrechnen, ist das diesjährige Release eher enttäuschend.
Achtsamkeit
Wie die letzten Berichte zutreffend vorhergesagt haben, hat Apple seine Atmen-App aufgebohrt und noch einen Bereich “Mindfullness” also in etwa “Achtsamkeit” gebracht. Neben den Atempausen (fast hätten wir “Verschnaufpausen” geschrieben, aber das klingt ja nicht so cool wie Quinoa und Avocado) wird die Apple Watch seinen Träger erinnern, an die schönen Momente zu denken. Dies soll den Stresslevel reduzieren und generell zur psychischen Ausgeglichenheit beitragen. “Erinnere dich an den Moment, wenn du besonders ausgeruht warst. Versuche dies jetzt zu fühlen” oder “Wofür warst du zuletzt dankbar? Denke daran, warum du dies so schätzt”.
Fitness+
Für den bezahlten Dienst Fitness+, den es in Deutschland noch nicht gibt, hat Apple eine neue Trainerin Jeanette Jenkins engagiert. Dazu erhält die Trainings-App zwei neue Sportarten – Tai Chi und Pilates. Das zweitere ist besonders hierzulande in diversen Fitness-Studios und -Kursen recht populär, da werden sich manche Apple-Watch-Inhaberinnen freuen.
Home-App
Apple hat seine Home-App auf der Apple Watch überarbeitet, man kann direkt vom Handgelenk nachschauen, wer an der Schwelle steht und klingelt, dazu kann man ab watchOS 8 diverse Szenen und Geräte von der Apple Watch steuern. Die Homepod-Funktion Intercom, die Apple etwas früher auf den Homepods vorgestellt hat, erscheint nun unter watchOS, damit kann man eine Sprachnachricht auf den Homepods zu Hause abspielen lassen. Walkie Talkie, aber zwischen der Apple Watch und dem Homepod.
Neue Zifferblätter
Apple stellt neue Porträt-Zifferblätter vor: Aus eigenen Fotos kreiert watchOS ansprechende Watch-Hintergrundbilder mit den Familienmitgliedern und der Uhranzeige.
Nachrichten
Apple hat die Eingabe in den Nachrichten etwas erleichtert. WatchOS vereint nun Kritzeln, Diktieren und Emoji in einem Bildschirm, auch redigieren funktioniert besser, watchOS hat eine Art Tap-Cursor bekommen, wie es iOS schon seit einigen Iterationen hat. Noch nicht bekannt ist, ob Diktieren auch offline funktioniert. An sich wäre das nur noch logisch, hat doch Apple unter iOS Siri recht viele Offline-Funktionen, darunter auch Stimmenerkennung spendiert.
Wallet-App
Das, was im Herbst auf das iPhone mit der Wallet-App kommt, wird auch auf der Apple Watch funktionieren: Das Entsperren der eigenen Türe, Zugang zum Auto, neuere BMW-Modelle als Hardware-Voraussetzung, Führerschein oder Ausweis – die letzteren allerdings zunächst nur in den USA.
Was noch unter watchOS 8 neu ist:
- Fokus
- Mehrere Timer
- Always-On für Dritt-Apps und manche Apps wie Karten, Achtsamkeit, Podcasts, Timer und andere mehr
- “Wo ist?” auf der Apple Watch
- Überarbeitete Musik-App
- Wetter-Warnungen
- Kontakte-App
Gesundheits-Funktionen unter iOS und watchOS
Die Gesundheitsfunktionen, die in die Health-App auf dem iPhone einfließen, sind deutlich spannender als die watchOS-Neuerungen. Zum einen hat Apple hinter die Kulissen einer Forschung blicken lassen, die Herzpatienten nach dem Herzinfarkt begleitet und Tipps zur Lebensgestaltung und eigener Gesundheit gibt. Die meisten Herzinfarkt-Kranken haben das größte Risiko, im ersten Monat nach dem Infarkt eine Art Rückfall zu erleiden. Damit das nicht passiert, haben Kardiologen und Apple-Entwickler ein Begleitprogramm für solche Patienten erschaffen.
Familien-Begleitung
Sorgt man sich um die Gesundheit eigener Eltern oder Kinder, oder beider Generationen, kann man ab iOS 15 die Daten aus der Gesundheits-App untereinander teilen. So sieht man auf einen Blick, ob den Eltern körperlich gut geht, oder ob sie mehr Aufmerksamkeit benötigen. Die App wird noch Warnungen schicken, wenn sich einer der wichtigen Parameter wie zum Beispiel Ruhepuls signifikant ändert.
Trends
Die Trends gibt es schon in der Fitness-App, dort kann man nachschauen, wie viel man sich im Schnitt bewegt, steht und trainiert. Die gleiche Auswertung kommt nun für vitale Daten, denn manche Veränderungen sind recht subtil und nur über längere Zeit nachvollziehbar. Damit will Apple den Nutzern einen besseren Überblick darüber geben, wie sich der eigene Körper hält. Man kann auch eigene Ziele setzen wie Minuten der Achtsamkeit oder Zeit in Bewegung. Die App kann auch proaktiv wichtige Veränderungen hervorheben, die für den Nutzer nicht merkbar sind.
Sturzgefahr
Apple hat schon im letzten Jahr deutlich mehr Metriken bei der Mobilität hinzugefügt, wie zum Beispiel bipedale Absturzdauer oder der asymmetrische Gang. Anhand dieser Dateien kann nun die künstliche Intelligenz auf dem iPhone berechnen, wie hoch bzw. niedrig die Sturzgefahr ist. Denn der Gang, obzwar recht alltäglich und für sehr viele selbstverständlich ist ein komplexer Prozess, der gleichermaßen Muskel, Knochen aber auch Gehirn beschäftigt. Über subtile Änderungen beispielsweise beim asymmetrischen Gang kann man nachvollziehen, wie mobil und fit ein Mensch ist. Im Umkehrschluss kann man auch feststellen, ob für den Menschen eine Sturzgefahr besteht. Die App schlägt auch einige einfache Übungen vor, die Gleichgewicht, Sprunggelenke und weiteres trainieren.
Covid-19-Tests und -Impfungen
iOS 15 kann wohl ab Herbst auch Testungen und Impfnachweise für Covid-19 integrieren. Bislang ist nicht klar, in welchen Ländern und welche Anbieter dies unterstützen werden. Die Funktion ist aber nützlich.
Fazit
Während Neuerungen bei watchOS 8 eher einer inkrementellen Natur sind und keine WOW-Effekte hervorrufen, sind die Gesundheits-Funktionen, die mit iOS 15 und watchOS 8 kommen, alle durchdacht. An manchen Stellen der Keynote haben wir uns gedacht: “Wenn das im Herbst kommt, muss ich meiner Mom eine Apple Watch kaufen”. Etwas erstaunlich ist, dass Apple auf der WWDC seine Bedienungshilfen nicht erwähnt hat. Für die Apple Watch wird ab Herbst die Bedienung nur mit einer Hand kommen .