Einen Ordner mit einem Symbol oder einer Farbe zu markieren, ist ein alter Hut und war am Mac schon vor Jahrzehnten üblich. Auch unter macOS Monterey ist dies möglich, etwa über das Info-Fenster eines Ordners, das mit „Befehl-I“ aufruft.
Weit bequemer geht dies aber mit einem spezialisierten Tool wie dem Folder Organizer von Softorino, der jetzt aktualisiert wurde. Die Bedienung ist einfach: Will man einem Ordner einen aussagekräftigen Farbton oder ein Symbol zuweisen, zieht man einen oder mehrere Ordner per Drag-and-Drop in das Programm. Man kann nun aus mehreren Bearbeitungsfunktionen auswählen.
Aus insgesamt vier Bibliotheken kann man auswählen, zur Wahl stehen verschiedene Farben, auf die man einfach tippt. Auch ein Emoji oder ein Symbol kann man ergänzen – wobei sich Farbe, ein Emoji und ein Symbol auch kombinieren lassen. Zusätzlich bietet die App mehrere Hintergrundbilder, die sich ebenfalls ergänzen lassen. Diese Farben und Symbole kann man auch einer ganzen Serie an Ordnern zuweisen, ebenso kann man eine Suchfunktion nutzen, etwa wenn man ein Symbol für „Image“ oder „Present“ sucht. Leider spricht diese Funktion kein Deutsch, das gilt auch für eine Automatikfunktion. Diese kann automatisch ein Symbol oder eine Bilddatei vorschlagen, kann dabei aber nur englische Stichwörter und Dateinamen zurückgreifen – dem Ordner „Photos“ werden passende Symbole und Hintergründe zugewiesen, dem Ordner „Fotos“ dagegen nicht. Schade: Eigene Bilder und Symbole kann man nicht importieren, auch das Ändern der Form des Ordnersymbols ist nicht möglich. Eigentlich ist die App ein recht nützliches Tool, auch eine Demoversion ist verfügbar. Etwas erklärungsbedürftig ist allerdings das Preis-Konzept des Herstellers. Man kann nämlich auf der Verkaufsseite zwischen drei Angeboten wählen: 3,28 Euro pro Monat, 11 Euro pro Monat und 300 Euro als Komplettkauf. Die App ist nämlich nicht einzeln erhältlich, nur im Rahmen eines Komplettabos aller Softorino-Apps. Bei einem Jahres-Abo zahlt man 3,28 Euro im Monat oder knapp 40 Euro im Jahr, bei monatlicher Abrechnung sind es 11 Euro im Monat. (Per Pop-Up-Fenster erhielten wir übrigens sofort einen Rabatt auf das erste Abo-Jahr angeboten).
Zum Paket gehören dann insgesamt elf Apps, von denen einige recht beliebt sind. Dazu gehören etwa das Video-Tool Waltr Pro, mit dem man Videos auf iOS-Geräte kopiert, der Klingelton-Generator iRingg und der Youtube-Downloader Sycc. Eher ein PR-Stunt: Abo-Verächter können Folder Organizer auch für 300 Dollar kaufen, auch hier erhält man alle weiteren zehn Apps dazu.

Auch in Apples App Store ist die App nicht verfügbar. Die Firma hat übrigens auch einige interessante Freeware-Tools im Angebot: Mit der kostenlosen Zeus-App (für Windows) von Softorino kann man etwa überprüfen, ob ein iPhone mit der Pegasus Spyware von NSO infiziert wurde.
Unsere Meinung
Folder Organizer ist ein weiteres Beispiel, wie sich der Software-Markt in Richtung Abo-Angebote entwickelt hat. Für Software-Firmen wie Softorino, die aus mehr als einem Programmierer bestehen, ist es offensichtlich kaum noch sinnvoll, kleine günstige Tools zu entwickeln – deshalb vermietet man lieber gleich das komplette Tool-Angebot als Paket. Will man aber eigentlich nur ein kleines Tool für das Einfärben von Ordnern, hat man ein Problem.