Auf Apples Liste für das Update auf macOS Monterey 12.3 stehen nicht nur etliche neue Funktionen (siehe unten), sondern auch 45 geschlossene Sicherheitslücken. Es sind diesmal laut Apple aber keine dabei, die schon für Angriffe ausgenützt worden sind. Die Komponenten, die von den Lücken betroffen waren, umfassen unter anderem AppleScript, Facetime, den Kernel, das Anmeldefenster, Garageband, Quicktime Player, Siri, Software-Update, WebKit und Wi-Fi. Safari hat nun die Versionsnummer 15.4 und bringt viele neue Web-Funktionen, darunter auch einige Anpassungen an den Entwicklungsstand von Chrome und Chromium.

Highlight der neuen Version ist natürlich Universal Control, die Funktion befindet sich aber noch im Beta-Modus. Universal Control ermöglicht es, mehrere Macs oder Macs und iPads (diese benötigen iPadOS 15.4) mit einer einzigen Tastatur und Maus zu bedienen. Außerdem kann man nun mit bestimmten Airpod-Modellen 3D-Audio hören, sofern der Mac über einen M1-Chip verfügt. Kleinere Änderungen findet man zudem in der App Podcasts und in der Systemeinstellung „Passwörter“, hier lassen sich den Zugangsdaten Notizen hinzufügen. Außerdem soll der Batteriezustand genauer erfasst werden. Wie um diese Jahreszeit gewohnt gibt es eine Reihe neuer Emojis. Das Update ist je nach Rechner unterschiedlich groß, bei unserem Macbook Air müssen wir rund 4,4 GB Daten herunterladen.
Lang erwartete Neuerungen
Das Punkt-Update im Frühjahr – diesmal eben macOS 12.3 – bringt in der Regel die meisten Neuerungen nach der Hauptversion, die immer im Herbst erscheint. Nicht alle Innovationen, die Apple auf seiner Entwicklerkonferenz im Juni zeigt, schaffen es in das erste Release, diesmal hat aber eine wesentliche Neuheit bis zum Frühjahr auf sich warten lassen: Universal Control, das Apple im Deutschen als “nahtlose Bedienung” benennt.
So kann man unter iOS 15.4 mit Face-ID in einer Mund-Schutz-Maske entsperren .
Universal Control
Die nahtlose Bedienung der neueren Macs und iPads hat Apple bereits auf der WWDC 2021 angekündigt, in die Herbst-Version hat es die Funktion nicht mehr geschafft. Nun löst Apple sein Versprechen, die kompatiblen Macs unter macOS 12.3 und iPads unter iPadOS 15.4 können Inhalte, Maus-Eingaben und Trackpad-Steuerung nahtlos miteinander teilen, als währen sie ein Teil eines Setups mit mehreren Bildschirmen .
Anmelden ohne Passwörter
In der aktuellen Beta finden sich die Spuren von Passkey Preview Technology. Im Grunde genommen können sich die Nutzer auf den unterstützenden Seiten und mit entsprechender Hardware sich nicht mehr mit der ID und Passwort, sondern mit einem Sicherheitsschlüssel anmelden. Die Technologie vereinfacht für den Nutzer den iCloud-Schlüsselbund: Statt sich mit Face- oder Touch-ID zu verifizieren, um aus der Passwort-Sammlung das richtige Passwort an die Webseite oder den Dienst zu übergeben, meldet sich der Nutzer direkt mit seinem eigenen Schlüssel an. Mehr dazu haben wir hier erklärt .
Dropbox- und OneDrive-Unterstützung
Der Entwickler schickt Kernel-Extentions in die Rente, die für die Dropbox- und OneDrive-Synchronisierung verantwortlich waren. Demnach testet sowohl Dropbox als auch Microsoft eine neuere Alternative dafür.
Feinere Einstellungen für Bildschirmaufzeichnungen
Apple hat eine neue Schnittstelle für Videokonferenz-Programme bereitgestellt. ScreenCaptureKit wird dafür zuständig sein, bei einer laufenden Videokonferenz dem Nutzer mehr Kontrolle zu geben, über die Inhalte, die seine Gesprächspartner während des Videostreams sehen. Die neue Software unterscheidet teilbare Inhalte nach Bildschirmen, Programmen und einzelnen Fenstern aus diesen Programmen.
Airpods-Update auch auf dem Mac
Wer seine Airpods aktuell halten möchte, musste Apples Kopfhörer von Zeit zu Zeit mit einem iPhone oder iPad verbinden, denn die Firmware-Updates hat der Entwickler über das iOS und iPadOS bereitgestellt. 9to5mac hat herausgefunden , dass das macOS 12.3 eine vergleichbare Schnittstelle für Airpod-Firmware führt.
macOS 12.3 – so installieren Sie
Das Update für das Mac-Betriebssystem stellt Apple über die Systemeinstellung “Software-Update” bereit. Unter Umständen müssen Sie Ihren Rechner neu starten, wenn dieser vorgibt, mit einer Version wie macOS 12.2 auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Installation können Sie anschließen mit einem Klick auf die Schaltfläche “Jetzt aktualisieren” beginnen, rechnen Sie mit bis zu einer Stunde, in der Ihr Mac mit Download, Installieren und Einrichten beschäftigt sein wird. Mobile Rechner sollten Sie während des Lade- und Installationsvorgangs an den Strom anschließen.
