Die Diskussion, ob das iPhone 12 gefährlicher für die Herzschrittmacher-Träger ist als seine Vorgänger, geht in die nächste Runde: Apple hat sein Support-Dokument vom Januar 2021 mit ausführlicheren Informationen aktualisiert. Darin warnt der Hersteller , seine Produkte gleichzeitig mit implantierten Defibrillator oder Herzschrittmacher im sicheren Abstand zu verwenden. Dieser beträgt 15 Zentimeter beim normalen Betrieb und 30 Zentimeter, wenn das Gerät gerade drahtlos aufgeladen wird.
Im ursprünglichen Dokument hat Apple noch ausdrücklich auf iPhone 12 und Magsafe-Zubehör hingewiesen, in der aktualisierten Version sind alle Geräte aufgeführt , die Magnete aufweisen. Weniger überraschend sind dabei Airpods und ihre Ladehüllen, aber auch Homepod und Homepod Mini haben eingebaute Magnete bekommen. Auch im Mac Mini, Mac Pro, iMac sind Magnete dabei, bei diesen Geräten ist jedoch die Interferenzgefahr wahrscheinlich etwas niedriger, trägt man doch nicht jeden Tag einen iMac dicht gepresst an die Brust.
Erste Fragen zur Nutzung vom iPhone 12 zusammen mit Herzschrittmacher und anderen implantierten medizinischen Geräten kamen bereits Anfang Januar , als Forscher an dem Henry-Ford-Krankenhaus in Detroit (USA) den implantierten Defibrillator zum Stillstand brachten. Dafür haben sie das iPhone 12 direkt auf der linken Brust des Patienten platziert.