Apple Music ist vielleicht nicht der perfekte Streaming-Dienst und im Vergleich zu Spotify gibt es sicherlich auch ein paar Nachteile , im Apple-Ökosystem gibt es allerdings kaum ein wirklich attraktive Alternative. Wir verraten Ihnen, wie Sie sogar noch mehr beim Musikhören herausholen können.
1. So sparen Sie Datenvolumen beim Streaming
Nutzer mit wenig Datenvolumen sollten – wenn möglich – die Musik auf das iPhone herunterladen, um auch offline die Lieblingssongs hören zu können. Gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie Musik und scrollen Sie nach unten zum Downloads-Reiter. Achten Sie darauf, dass der Haken bei “Über Mobilfunknetz laden” ausgegraut ist, sodass Sie die Musik nur über ein WLAN-Netz herunterladen.
Wollen Sie Musik streamen, können Sie ebenfalls Vorkehrungen treffen, damit Ihr Datenvolumen nicht allzu schnell aufgebraucht ist. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Wählen Sie Musik
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unter “Audio” auf “Audioqualität
- Wählen Sie anschließend “Mobiles Streaming”
Hier können Sie wählen, mit welcher Qualität die Musik gestreamt werden soll. Ein dreiminütiger Titel benötigt mit folgender Qualitätsstufe ungefähr:
- 1,5 MB mit High Efficiency
- 6 MB mit High Quality
- 36 MB mit Lossless
- 145 MB mit High-Resolution Lossless
Lesetipp : Apple Music Lossless und Spatial Audio: Das brauchen Sie dafür
Je nach Qualitätsstufe macht sich diese Einstellung durchaus bei Ihrem monatlichen Datenvolumen bemerkbar. Als Beispiel: Streamen Sie ein Album mit zehn Titeln von je drei Minuten Länge, verbrauchen Sie mit High Efficiency lediglich 15 MB, sollten Sie jedoch High-Resolution Lossless aktiviert haben, verbrauchen Sie rund 1,4 GB.
2. Playlists: Lästiges Feature deaktivieren
Öffnen Sie die Musik-App und wählen Sie unten “Mediathek”. Tippen Sie dann ganz oben auf “Playlists” und anschließend auf “Neue Playlist …”. Hier können Sie sogar ein eigenes Cover-Bild aufnehmen oder aus ihrer Mediathek auswählen, der Playlist einen Namen geben und eine Beschreibung hinzufügen. Über “Musik hinzufügen” können Sie die gewünschten Titel der Playlist hinzufügen.
Soweit eigentlich recht selbsterklärend. Es gibt jedoch auch lästige Funktionen: Wenn Sie nämlich Musik, die sich noch nicht in Ihrer Mediathek befindet, einer Playlist hinzufügen, wird diese automatisch Ihrer Mediathek hinzugefügt. Dies können Sie wie folgt verhindern:
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Wählen Sie Musik
- Sorgen Sie dafür, dass unter “Mediathek” die Funktion “Playlisttitel hinzufügen” deaktiviert ist.
Nun werden Titel, die Sie einer bestimmten Playlist hinzufügen, nicht länger in der Mediathek angezeigt.
3. Mehr oder weniger Bass gefällig?
Was die Soundeinstellungen angeht, ist Apple leider nicht so offen wie Android. Einen Equalizer, mit dem Sie Höhen, Mitten und Tiefen manuell einstellen können, gibt es leider nicht. Dafür bietet Apple eine Reihe an voreingestellten Presets an, die je nach Musikrichtung noch mehr aus dem Klang herausholen können.
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Wählen Sie Musik
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie unter “Audio” die Funktion “EQ”.
Hier haben Sie die Auswahl aus über 20 EQ-Presets, wie etwa Hip Hop, Jazz, Klassik, mehr Bässe, mehr Höhen, Pop, Rock, Weniger Bässe oder Weniger Höhen.
4. Speicher optimieren, ungehörte Musik automatisch löschen
Für iPhone-Nutzer mit wenig Speicherkapazität hat Apple ein schönes Feature, welches jedoch standardmäßig deaktiviert ist:
“Wenn auf deinem iPhone nur noch wenig Speicherplatz verfügbar ist, kann Musik, die schon länger nicht gespielt wurde, automatisch von diesem iPhone gelöscht werden.”
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie in die Einstellungen, wählen Musik und aktivieren anschließend “Speicher optimieren”. An derselben Stelle finden Sie übrigens auch unter “Musikdownloads” eine Auskunft, wie viel heruntergeladene Musik sich auf Ihrem iPhone befindet. Hier können Sie die Titel und Alben bei Bedarf auch wieder löschen.
5. Freunden folgen und neue Musik entdecken
Das Erstellen und Teilen von Playlists ist in Apple Music zwar möglich, allerdings können nicht mehrere Nutzer ein und dieselbe Playlist bearbeiten und etwa neue Songs hinzufügen oder alte entfernen. Damit Sie trotzdem mitbekommen, welche Musik Ihre Freunde und Bekannten zurzeit so hören, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Musik-App
- Tippen Sie unten links auf “Jetzt hören” und anschließend oben rechts auf Ihr Profilbild
- Klicken Sie nun auf “Profil anzeigen”
- Hier sehen Sie, wem Sie folgen und wer Ihnen folgt. Sie können hier auch weiteren Freunden folgen
- Tippen Sie auf einen Ihrer Kontakte, dem Sie folgen, und Sie bekommen dessen Playlists angezeigt.