Aktualisierung vom 12. August 2021:
Neben Updates für macOS Big Sur auf 11.5.2 und macOS Monterey auf Beta 5 hat Apple gestern sein Smartwatch-System watchOS 8 auf die fünfte Beta aktualisiert. Neue Funktionen sind nicht dabei, der Entwickler hat jedoch festgestellt , dass sich die Uhren mit der Beta-Version darauf unerwartet und wiederholt vom iPhone abkoppeln. Behoben ist der Fehler noch nicht, Apple empfiehlt, das iPhone neu zu starten, damit dieses Verhalten nicht mehr auftritt.
Ursprüngliche Nachricht vom 01. Juli. 2021:
Die spektakulärste Funktion von watchOS 8 hat Apple für den kommenden Herbst versprochen – neuere Modelle lassen sich nicht mehr mit Touch, sondern nur noch mit den Gesten einer Hand bedienen . Doch auch bis dahin wird das neue watchOS 8 andere Neuerungen ausführen. Mit dabei ist zum Beispiel die überarbeitete Achtsamkeit-App, neu gestaltete Fotos oder “Wo ist?”-App auf dem Handgelenk.
Seit watchOS 7 kann jeder das kommende Betriebssystem noch vor der eigentlichen Veröffentlichung testen. Bitte beachten Sie, wenn Sie sich einmal für das Beta entschieden haben, gibt es keinen Weg zurück auf den womöglich stabileren Vorgänger. Da hilft nur der Gang zum Apple Store, wo die Experten die Uhr zurücksetzen. Das war schon bei watchOS 7 der Fall .
Diese Geräte unterstützen watchOS 8 Beta:
Apple Watch Series 3
Apple Watch Series 4
Apple Watch Series 5
Apple Watch SE
Apple Watch Series 6
Allerdings würden wir für die Inhaber von der Apple Watch 3 keinen Beta-Test empfehlen. Das Modell hatte schon mit dem Vorgänger Speicherprobleme, watchOS 8 wird nicht bedeutend kleiner ausfallen.
Weitere Bedingungen für das Update auf watchOS 8 Beta:
Damit das Update überhaupt funktioniert, muss Ihr iPhone bereits iOS 15 installiert bekommen . Das entsprechende iPhone muss iPhone 6S und neuer sein.
So installieren Sie watchOS 8 Public Beta:
Das Prozedere für die Beta-Installation der watchOS 8 ist eine ähnliche wie bei iOS 15: Hat man das Beta-Profil für watchOS im Developer-Bereich oder auf der Beta-Seite von Apple auf das iPhone heruntergeladen, wechselt man in die Watch-App auf dem iPhone in den Bereich “Allgemein – Software-Update”. Nach einiger Zeit nach dem Profil-Download erscheint dort eine Möglichkeit, watchOS 8 zu installieren.
Sowohl das iPhone wie auch die Apple Watch soll an die Ladestation bzw. ans Ladekabel, die Apple Watch soll mindestens 50 Prozent Akkuladung erweisen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann vor dem Update die Watch vom iPhone entkoppeln und wieder koppeln. Bei der Entkoppelung erstellt das iPhone ein Backup des Geräts mit dem aktuellen Datenstand (außer Karten-Daten bei Apple Pay und Kopplungen der Bluetooth-Geräte). Zu Not kann man nach gescheitertem Beta-Update die Uhr ohne Datenverlust wiederherstellen.