Ein Cloud-Speicher ist wohl der Inbegriff eines typischen Abo-Modells. Wer den Service nutzen will, soll auch monatlich dafür löhnen. Bei pCloud sieht die Sache anders aus: Das Schweizer Unternehmen, das enormen Wert auf Datenschutz legt, vergibt für seinen Online-Speicher quasi Lizenzen, für die der Nutzer nur einmal zahlen muss. Danach können Sie die 500 GB bzw. 2 TB Speicherpläne lebenslang und ohne Einschränkungen oder zusätzliche Kosten verwenden. Aktuell schenkt Ihnen pCloud 65 beziehungsweise 64 Prozent Nachlass auf beide Lifetime-Speicherpläne.
Zum Deal: pCloud Lifetime 65 % günstiger (500 GByte & 2 TByte)
Was leistet pCloud?
Die Einmalzahlung ist nicht die einzige Besonderheit des nahe Zürich ansässigen Unternehmens. Auch sonst dürfen Sie sich auf viele nützliche Funktionen freuen, die die Arbeit mit einer Cloud erleichtern.
- Breite Funktionsvielfalt: Den leistungsstarken Web-Client kann man über sämtliche Endgeräte erreichen. Dort lassen sich etwa die Dateien mittels spezifischer Algorithmen intelligent durchsuchen oder Backups einrichten. Wenn Sie eine statische HTML-Seite mit Bildern erstellt haben, können Sie sie über pCloud hosten.
- Perfekt für Apple-User:Für eine perfekte Einbindung in iOS und iPadOS können Sie pCloud über die eigenständigen Mobile-Apps in die Dateien-App integrieren. Für den Mac steht pCloud Drive zur Verfügung, das eine virtuelle Festplatte erstellt und Ihren Lokalspeicher nicht belegt.
- Automatische Datensicherung: pCloud erstellt von Ihren Datenständen Sicherungskopien, die Sie später mit der Rewind-Funktion wieder einspielen können. Außerdem landen gelöschte Dateien zunächst im Papierkorb und verschwinden nicht direkt.
- pCloud als Fotomediathek:Nicht nur lässt sich in pCloud ein Backup Ihres Computers erstellen, auch können Sie Ihre eigene Online-Fotomediathek auf dem iPhone einrichten. Alle neuen Fotos werden direkt zu pCloud hochgeladen, wodurch Ihr lokaler Speicher frei bleibt.
pClouds Mantra: Der Schutz der persönlichen Daten
Bei jedem Online-Dienst kann man sich die Frage stellen, ob es der Betreiber mit dem Datenschutz und der Sicherheit tatsächlich ernst meint. Diese Frage möchte pCloud mit seinem Angebot vollständig beantworten:
- ISO-zertifizierte Serverfarmen: pCloud unterzieht seine Serverstandorte – momentan in Texas und Luxemburg – einer strengen Sicherheitsbewertung. Die Datacenter entsprechen Kontrollstandards SSAE 18 SOC 2Typ II & SSAE 16 SOC 2 Typ II.
- Datensicherheit: Alle Dateien werden mehrfach gespiegelt und an verschiedenen Standorten gespeichert. Das erhöht die Verfügbarkeit und den Verlust der Daten. Außerdem warnen entsprechende Sensoren vor Feuer, Rauch, Wasser und Eindringlingen.
- Datenschutz par excellence: Als Schweizer Unternehmen ist pCloud an die lokale Gesetzgebung gebunden. Was den Datenschutz betrifft, gehören die Schweizer Bestimmungen zu den strengsten der Welt, ähnlich wie die EU-Verordnungen. pCloud ist zudem DSGVO-konform.
- Passwortgeschützte Verschlüsselung: Mit pCloud Encryption erhalten Sie einen zusätzlichen Ordner, den Sie mit einem Kennwort clientseitig sperren können. Nur Sie haben Zugriff auf die mehrschichtig geschützten Dateien.
Deal: -65 % auf lebenslangen Cloud-Speicher
Als eine der wenigen Ausnahmen setzt pCloud neben einem Abo-Modell auch auf den Vertrieb einer einmalig zu zahlenden Cloud-Lizenz. Diese gibt es momentan zu stark reduzierten Preisen:
- Premium Lifetime Plan (1 Nutzer) mit 500 GByte: nur 175 statt 500 Euro
- Premium Lifetime Plan (1 Nutzer) mit 2 TByte: nur 350 statt 980 Euro
Andere Cloud-Anbieter verlangen für 2 Terabyte Speicher mindestens 10 Euro pro Monat. Vergleicht man dies mit pCloud, hat sich der anfänglich hoch erscheinende Anschaffungspreis bereits im 36. Monat rentiert.
Zum Deal: pCloud Lifetime 65 % günstiger (500 GByte & 2 TByte)