Im Rahmen ihrer Digitalstudie 2021 zur Frage, wie viel Zeit die Deutschen online verbringen, stellt die Postbank unter anderem fest : Durch die Corona-Krise sind auch im so bargeldverliebten Deutschland viele Menschen auf kontaktlose Bezahlmethoden umgeschwenkt, laut Postbank bezahlen inzwischen 56 Prozent der Bundesbürger:innen Rechnungen kontaktlos mit ihrer Bankkarte, mit dem Smartphone (Mobile Payment) oder mit beidem. Im Vorjahr waren es erst 47 Prozent, vor fünf Jahren sogar nur zehn Prozent.
American Express Gold Card mit 144 EUR Mobility-Guthaben

©American Express
Sichern Sie sich noch bis zum 18. August 2021 den perfekten Begleiter: Die original Gold Card von American Express mit einem Mobility-Guthaben über 144 Euro und setzen Sie es bei den AMEX Mobility-Partnern, der Deutschen Bahn, FREE NOW und PARK NOW, nach Belieben ein. Einfach mit der neuen Gold Card bezahlen und Ihnen wird der entsprechende Betrag oder Teilbetrag ganz automatisch gutgeschrieben bis Ihr Guthaben aufgebraucht ist.
Hier finden Sie alle Vorteile der American Express Gold Card
Digital bezahlen ist bequemer als Bargeld
Als Grund dafür wird vor allem ”Bequemlichkeit” genannt. Jede:r zweite Mobile-Payment-Anwender:in und zwei von drei Kartennutzenden finden die verwendete Methode einfacher und schneller als Bargeld. Selbstverständlich spielt auch das geringere Infektionsrisiko im Rahmen der Coronakrise eine wichtige Rolle: 39 Prozent der Mobile-Payment-Anwender:innen und 47 Prozent der Kartennutzenden bezahlen so, weil sie Corona-bedingt weniger mit Scheinen und Münzen hantieren möchten.

Dabei ist vor allem die jüngere Generation der 18- bis 39-Jährigen für beide Verfahren offen. Hier sind es 33 Prozent, die sowohl Smartphone als auch Karte zum Bezahlen nutzen, bei den ab 40-Jährigen seien es nur 13 Prozent. Diese wiederum zahlen am liebsten mit Karte.
Hotspot im Norden der Republik
Besonders in Hamburg zeigt man sich für die neuen Technologien aufgeschlossen: 68 Prozent der Bürger:innen der Hansestadt bezahlen bereits kontaktlos, 22 Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr, schreibt die Postbank. Bundesweit sind es laut der Studie insgesamt 49 Prozent der Gesamtbevölkerung, die schon kontaktlos mit Karte zahlen. Vor allem die ”Digital Natives” der unter 40-Jährigen bezahlt lieber mit dem Smartphone, gegenüber 26 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Gleichauf beim kontaktlosen Smartphone-Zahlmethoden liegt Google Pay auf Android-Handys mit insgesamt 21 Prozent ebenso wie Apple Pay mit vor allem iPhones. Payback Pay folgt an dritter Stelle mit insgesamt 20 Prozent.
Hintergrund der ”Postbank Digitalstudie 2021 – Die digitalen Deutschen“ sind repräsentative Erkenntnisse aus Umfragen, die im Januar und Februar 2021 durchgeführt wurden. Insgesamt haben demnach 3.048 Bundesbürger:innen Antworten auf Fragen zu ihrem derzeitigen Online-Verhalten gegeben. Die Studie erscheint bereits im siebten Jahr.
Die Postbank selbst unterstützt im Gegensatz zu ihrer Konzernmutter Deutsche Bank noch kein Apple Pay. Sie empfiehlt dafür ihren eigenen Finanzassistenten – mobile Banking-App für Android und iOS . Ob und wann Apple Pay unterstützt werden wird, ist noch nicht bekannt.