Gegenüber Whatsapp hat Apples Nachrichten einen bedeutenden Nachteil: Diese App gibt es nach wie vor im Apple-Ökosystem, also auf iPhone, iPad und Mac, nicht aber auf Android-Smartphones. Dennoch ist es möglich, mit Nachrichten, das früher iMessages hieß, mit Androiden zu kommunizieren. Hierbei werden die Nachrichten oder Messages nicht mehr über Apples Webserver ausgetauscht, sondern als SMS und MMS über das Netz des Mobilfunkproviders. Je nach Tarif können also Kosten anfallen: In Zeiten von Whatsapp, Signal, Threema und anderen populären Messegern legt man eher Wert auch mehr Datenvolumen und weniger auf Freiminuten für Telefonate oder eben SMS. Immerhin hat Apple eine subtile, aber wirkungsvolle Warnung in seine App eingebaut: Kommunizieren Sie von Ihrem iPhone aus mit einem Android-Smartphone, werden ihre Sprechblasen grün statt blau. Wenn Sie also einen Tarif mit nur wenigen Inklusiv-SMS gebucht haben, sollten bei Ihnen die Alarmglocken angehen, denn bald kostet dann jede Nachricht extra. Sonst ist die Nutzung von iMessages/Nachrichten völlig kostenlos.
iMessages: So einrichten und aktivieren
Die Einrichtung von Nachrichten/iMessages ist kaum der Rede wert: Die App gehört zum Lieferumfang des iPhone, Sie finden das Symbol mit der weißen Sprechblase auf grünem Grund auf dem ersten Homescreen des iPhone. Gleichwohl müssen iMessages und der verknüpfte Audio/Video-Messenger Facetime aktiviert werden – das passiert aber in der Regel automatisch beim Einrichten des iPhones und der Inbetriebnahme Ihrer SIM-Karte auf dem Telefon, Sie müssen nichts weiter dafür tun.
Facetime mit Android
Seit iOS 15, das Apple im Herbst 2021 herausgebracht hat, können Sie auch mit Android-Nutzern per Facetime kommunizieren, das war davor mangels eines Video-Pendants zur SMS nicht möglich. Versenden Sie eine Einladung an einen Android-(oder auch Windows-)Nutzer, bekommt dieser einen Link zu einem Web-Interface, der Browser stellt die Kommunikationswerkzeuge bereit, die auf dem iPhone in der App Facetime enthalten sind. So fehlen unter Android und Windows einige Funktionen.
iMessages: Probleme beim Aktivieren beheben
In einigen Fällen kann die Aktivierung aber misslingen, das iPhone meldet, es würde auf die Aktivierung warten oder gar, dass sie fehlgeschlagen sei. Wenn die Verbindung zum iMessages-Server nicht hergestellt werden kann, muss das nicht am Server liegen, Sie sollten daher zunächst die Einstellungen Ihres iPhones überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Mobilfunknetz oder einem WLAN verbunden sind. Bei der Aktivierung via Mobilfunknetz kann Ihr Provider Gebühren berechnen.
- In “Einstellungen > Allgemein > Datum und Uhrzeit” können Sie überprüfen, ob Ihr iPhone mit der richtigen Zeitzone verbunden ist.
- Deaktivieren Sie in “Einstellungen > Nachrichten” iMessages und starten Sie das iPhone neu. Danach aktivieren Sie die App wieder, gleiches können Sie bei entsprechenden Problemen mit Facetime entsprechend erledigen.
- Falls iMessage auch einen Tag nach dem Einrichten des iPhones nicht aktiviert ist, liegt womöglich ein Problem mit Ihrem Provider vor. Stellen Sie zunächst sicher, dass auf dem iPhone die aktuelle Version des Betriebssystems iOS installiert ist. Kontaktieren Sie bei weiterhin bestehendem Problem Ihren Mobilfunkprovider und stellen Sie sicher, dass Sie SMS versenden und empfangen können.