Die Chipolo Card Spot ist eine neue Version des bestehenden dünnen, brieftaschengroßen Ortungsgeräts des Unternehmens, wobei diese Version für Apples “Wo ist?”-Netzwerk konzipiert ist. Der Chipolo One Spot , ein direkter Konkurrent des Airtag , ist bereits dünner und weniger aufdringlich als der Airtag. Der Card Spot geht aber noch einen Schritt weiter und bietet ein stabiles Gehäuse, das gerade dick genug ist, um eine Vielzahl kompakter elektronischer Geräte, einen eingebauten Lautsprecher und die Batterie, mit der sie bis zu zwei Jahre lang betrieben werden können, aufzunehmen. Der Besitzer kann die Batterie zwar nicht austauschen, aber dafür hat Chipolo einen Plan (mehr dazu später).
Maße
Höhe und Breite des Card Spot entsprechen der einer Kreditkarte: 85,1 × 53,6 mm. Mit einer Dicke von 2,4 mm ist der Tracker auch kaum eine große Belastung für die Brieftasche, es sei denn, Sie haben eine sehr dünne Brieftasche. Vielleicht liegt es an den Abmessungen oder der Leistung, dass der Card Spot eine etwa 10 % geringere maximale Lautstärke erzeugt als der One Spot: Der Card Spot arbeitet im Bereich von 105 Dezibel (dB), aber er sollte immer noch laut genug sein, um ihn identifizieren zu können. Ich habe nur wenige Zentimeter vom Card Spot entfernt in meiner überfüllten Brieftasche 80 dB gemessen.

©Chipolo
Da Geldbörsen an ungünstigen Orten herunterfallen können, hat der Card Spot die Schutzklasse IPX5, was bedeutet, dass er gegen Spritzer oder Wasserstrahlen mit geringer Stärke geschützt ist. Einen Tauchgang überlebt jedoch der Card Spot nicht.
“Wo ist”-Kompatibilität
Chipolo profitiert von der Einbindung in das “Wo ist?”-Netzwerk von Apple: Es erfüllt einfach die Apple-Standards und das Ökosystem der Apple-Geräte, die auf die stromsparenden, verschlüsselten Bluetooth-Kennungen der “Wo ist?”-Geräte angewiesen sind, erledigt den Rest.
Sobald der One Spot gekoppelt ist, erscheint er in der Ansicht “Objekte” in der nativen App “Wo ist?” in iOS, iPadOS und macOS. Aufgrund der gerätebasierten Verschlüsselung, die mit dem “Wo ist?”-Netzwerk verwendet wird, können Sie die Web-App “Wo ist?” auf iCloud.com nicht für den Card Spot (oder andere “Wo ist?”-Objekte) verwenden.
Wichtige Unterschiede zum Airtag
Der Card Spot hat, wie der One Spot, eine interne Taste, die durch eine kleine Vertiefung gekennzeichnet ist und durch Drücken ausgelöst werden kann. Dadurch wird er für die Kopplung auffindbar. Leider enthält kein “Wo ist?”-Objekt eines Drittanbieters entweder Ultrabreitband (UWB) für die präzise Suche oder NFC (Nahfeldkommunikation) für die Datenübertragung und Aktivierung durch Antippen oder Annäherung. Der Apple Airtag bietet beides.
UWB kann den Weg zu einem Gegenstand anzeigen, wenn er sich in einigen Metern Entfernung befindet. Mit NFC kann ein Airtag auf einem iPhone, einem Android-Gerät oder einer anderen Hardware mit NFC-Lesegerät angetippt werden, um einen Link zu seiner einzigartigen, auf der Seriennummer basierenden Informationsseite aufzurufen. Es ist leider nicht bekannt, ob Apple diese Features in Produkten von Drittanbietern nicht zulässt oder ob es für Dritthersteller viel zu teuer ist, zwei oder drei Funkgeräte in ein kompaktes Gerät einzubauen.

©Chipolo
Apple verlangt von den Lizenznehmern des “Wo ist?”-Netzwerks, dass sie die gleichen Regeln befolgen, die Apple für seine Airtag-Tracker anwendet. Diese Regeln sollen verhindern, dass etwa Stalker unerwünschte Ortungen mit “Wo ist?”-Objekten durchführen. Befindet sich ein Card Spot beispielsweise länger als acht Stunden nicht in Bluetooth-Reichweite seines gekoppelten iPhones, beginnt er in den folgenden 16 Stunden in einem zufälligen Intervall seinen lauten eingebauten Suchton abzuspielen.
Im Gegensatz zum One Spot und allen anderen “Wo ist?”-Geräten, die derzeit von Apple und anderen Anbietern auf dem Markt sind, können Sie den Akku des Card Spot nicht austauschen. Das ist ein Kompromiss für seine Größe. Chipolo verspricht jedoch einen vergünstigten Tausch. Registrieren Sie Ihren Kauf, und in zwei Jahren erhalten Sie eine E-Mail mit einem 50-Prozent-Rabatt-Coupon für einen Ersatz. Wenn Sie die Bestellung aufgeben, erhalten Sie einen neuen Card Spot und einen frankierten Rückumschlag für Ihr Original, das das Unternehmen dem Elektronik-Recycling zuführt.
Chipolo Card Spot für 35 Euro kaufen
Fazit
Wenn Sie Ihr Portemonnaie schon einmal verloren haben oder häufig feststellen, dass es nicht dort ist, wo Sie es erwartet haben, wissen Sie, dass 35 Euro ein kleiner Preis für Seelenfrieden und Wiederentdeckung sind. The Card Spot ist tadellos entworfen, um seiner Aufgabe gerecht zu werden. Lediglich die Tatsache, dass Sie den Card Spot nach zwei Jahren ersetzen müssen, ist ein nicht unwichtiger Aspekt, den Sie sich vor dem Kauf überlegen sollten.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unseren Kollegen der Macworld .