Apple hat am Freitag den Rollout von Lossless und Spatial Audio in Apple Music mit der Einführung der höherwertigen Audioformate auf Android abgeschlossen. Wer allerdings kein neueres Flaggschiff-Android-Smartphone besitzt, kann möglicherweise nicht das volle Hörerlebnis genießen.
3D-Audio mit Dolby Atmos: So klingt’s, das bringt’s
In den Update-Notizen sagt Apple, dass Benutzer “3D-Audio erleben und eine neue Dimension des Klangs auf kompatiblen Geräten betreten können.” In einem Support-Dokument fügt Apple hinzu, dass Sie “ein Android-Gerät benötigen, das Dolby Atmos unterstützt”. Außerdem benötigen Sie ein Paar kabelgebundene Kopfhörer, da Apple 3D-Audio in den Airpods auf Android-Geräten nicht unterstützt.

Aber während Apple sagt, dass “eingebaute Lautsprecher auf einem iPhone XS oder höher (außer iPhone SE), iPad Pro 12,9-Zoll (3. Generation oder höher), iPad Pro 11-Zoll oder iPad Air (4. Generation)” sowie Airpods und die meisten Beats-Kopfhörer Dolby Atmos unterstützen werden, gilt das nicht für Android-Geräte. Zum Beispiel zeigt das Pixel 5, das letzten Oktober veröffentlicht wurde, den Dolby-Atmos-Knopf nicht an. Das Galaxy S10 hingegen schon.
3D-Audio – eine bemerkenswerte Revolution
Lossless ist jedoch auf allen Android-Smartphones verfügbar, obwohl Sie einen externen DAC benötigen – oder möglicherweise ein LG-Smartphone mit einem eingebauten DAC – um die Aufnahmen in höchster Qualität zu hören. Und natürlich verbrauchen hochauflösende verlustfreie Titel aufgrund ihrer Größe mehr Daten.