“Hubraum” von Deutsche Telekom positioniert sich als Tech-Inkubator, also ein Ort, wo angehende Entwickler ihre Ideen regelrecht ausbrüten können. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt bei Augmented Reality, so ist es kein Wunder, dass Apple als Partner mitmacht. Im Hubraum iOS AR Innovation Program suchen die Veranstalter nach iOS-Entwicklern, die bereits fertige iOS-AR-Apps haben und zumindest eine leuchtende Idee für eine künftige AR-App (via Mac & I ).
Die Veranstalter suchen nach AR-Apps aus sechs Kategorien: Kommunikation, Spiele/Sport/Musik, Einkauf-Apps, Bildung und Nachhaltigkeit, AR und maschinelles Lernen, Datenschutz und kontextuelle AR. Der Bewerberschluss ist am 4. August. Danach gehen die ausgewählten Entwickler in die zweite Pitch-Phase, kurz, sie müssen der Jury ihre App überzeugend vorstellen. Diese findet am 11., 17. und 19. August statt. Ab dem 8. September startet das eigentliche Programm für allen Entwickler, die das Auswahlverfahren durchlaufen sind. Im November findet eine gemeinsame Veranstaltung mit den finalen Ergebnissen statt, die Organisatoren stellen zudem wage in Aussicht, dass die beim Programm entstandenen Apps auf den freien Markt kommen.
? Amazing opportunity for Apple AR Devs / Companies
— Oscar Falmer (@OscarFalmer) July 23, 2021
Deutsche Telekom / T-Mobile is launching an Apple AR Innovation program at their accelerator @hubraum *in partnership with Apple*
? This is a *worldwide* program!
? Apply before the 4th August → https://t.co/5FoNSY15zJ pic.twitter.com/pJkKYeu6EI
Apple verspricht im Hubraum AR-Programm eine direkte Unterstützung seiner Ingenieure, quasi WWDC, nur im deutlich kleineren Rahmen. Die Deutsche Telekom stellt eigene Infrastruktur zur Verfügung – 5G-Mobilnetze und Low Latency Edge Computing. Die Workshops des Programms werden auf den Campussen in Berlin, Krakau und Tel Aviv stattfinden.