Zum einen bietet die Video Doorbell Dual von Eufy zwei Kameras (Frontkamera 2K und ”Paketkamera” mit 1080p). Während sich die nach vorne gerichtete Kamera zum Beispiel auf den Postboten konzentriert, erkennt die nach unten gerichtete zusätzliche Kamera das Paket (mit Technologie ”Delivery Guard” für smarte Lieferbenachrichtigungen und Abholerinnerungen). Für Familienmitglieder etwa lässt sich das Türschloss nach Erkennung über die Kamera aus der Ferne entriegeln. Alternativ steht ein Fingerabdrucksensor auf dem Gehäuse zur Verfügung, der per KI immer schneller lernen soll, wer sich gerade anmeldet. Selbst bei Schnee und Regen soll dieser problemlos funktionieren. Bewegungen registriert die Einheit mittels Körperwärme und Radarerkennung. So sollen bei der intelligenten Personenerkennung Fehlalarme um 95 Prozent reduziert werden.
Mittels High-Dynamic-Range-Visuals (HDR) können auch Besucher:innen im Gegenlicht der Sonne in perfekter Farbe und Klarheit gesehen werden, verspricht der Hersteller. Über die beidseitige Audiofunktion kann man sich mit der Person vor der Tür unterhalten. Unterstützt wird als Sprachassistent lediglich Alexa, Homekit von Apple gehört nicht dazu. Dafür lässt sich die Video Smart Lock optional auch mit einer vorhandenen Türglocke kombinieren.
Daten werden lediglich lokal auf der Homebase 2 mit 16 GB lokalem Speicher (bis zu 90 Tage) abgelegt. Damit soll niemand außer der Familie Zugriff auf die Daten haben – ohne zusätzliche Gebühren für Cloud-Dienste.
Die Doorbell wird mittels Schrauben angebracht. Dies soll leicht gelingen. Ein englischsprachiges Video auf Kickstarter für die Video Smart Lock zeigt Einrichtung und Funktionen im Überblick .
Auf der Webseite des Herstellers findet man ebenfalls weitere Informationen und technische Details sowie die Option zur Bestellung . Die Kosten der Akku- betriebene Eufy-Überwachungskamera für die Haustür inklusive Homebase mit WLAN belaufen sich auf 249 Euro.