Die erste Keynote des Jahres kommt 2022 relativ früh, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr, als wir bis April warten mussten. Heute, am 8. März um 19.00 Uhr MEZ wird es mit der voraufgezeichneten Show in Cupertino losgehen. Das Programm von “Peek Performance” dürfte ähnlich straff sein wie jenes von “Spring Loaded” aus dem April 2021. Diesmal rechnen wir mit einem neuen iPhone SE, dem iPad Air der fünften Generation und gleich drei neuen Macs. Einer davon wird ein Mobilrechner sein – Macbook Air oder Macbook Pro M2 – bei den beiden Desktops dürfte es sich um einen großen iMac (27 Zoll oder mehr) und einen aufgebohrten Mac Mini handelt. Apple ist zudem stets für eine Überraschung gut – und wenn es nur eine Sonderfarbe für das iPhone ist.
Unseren Live-Ticker im Textformat finden Sie hier
Wie von den letzten Gelegenheiten gewohnt, ist der Apple Online Store Stunden vor dem Beginn des Events offline gegangen. “Sind bald zurück” steht auf der virtuellen Tür, hinter der wir heute Abend neue Geräte vorzufinden gedenken. Ob man alle Geräte auch gleich bestellen kann oder erst am Freitag dieser oder der nächsten Wochen, wird sich zeigen.
Tipp: Wenn Sie statt einer langen Keynote die Neuigkeiten lieber kompakt zusammengefasst mögen, können Sie auch unseren Live-Ticker zur Keynote verfolgen – und einsteigen, wenn es interessant wird. Im Verlaufe des Abends des 8. März werden wir die Geschehnisse detailliert zusammenfassen und einordnen.
Am Mac
Am Mac ist das Mitverfolgen des Live-Streams der Keynote sehr einfach. Man öffnet mit Safari die Seite www.apple.com/apple-events/ und muss dann eigentlich nur noch zwischen Vollbilddarstellung oder Abspielen im Browserfenster wählen. Was man vorher wissen sollte: Ein Mac ab OS X 10.8.5 und Safari 6.05 ist erforderlich.
Setapp – die besten Mac-Apps jetzt 7 Tage kostenlos testen
Tipp : Haben Sie am 8. März keine Zeit, oder wollen kurz einen Blick auf eine ältere Keynote werfen, kann man diese spätestens am nächsten Tag unter der Adresse www.apple.com/apple-events abrufen. Bei den letzten Gelegenheiten verging jedoch kaum eine Stunde zwischen Erstausstrahlung und Archivierung. Außerdem lohnt sich in den nächsten Tagen ein Blick in die Podcast-App. Aufzeichnungen der letzten Apple Keynotes bis 2007 sind hier unter dem Suchbegriffe “Apple Keynote” zu finden – sogar in 1080p-Auflösung.
Unter Windows und Android
Unter Windows und Android geht es am leichtesten wohl per Youtube. Seit einigen Events streamt Apple seine Keynotes auf Googles Video-Plattform, schon jetzt kann man sich unter dem angekündigten Video eine Erinnerung setzen und rechtzeitig zurückkehren, wenn die Veranstaltung beginnt.
Hier ist der Link zu dem Youtube-Video des Events vom 8. März
Unter iOS
Nicht jeder will die lange Apple Keynote am heimischen Mac sehen. Dazu eignen sich aber auch TV-Gerät und Mobilgeräte hervorragend. iPhone, iPod Touch oder iPad müssen mindestens iOS 7 bieten, dann kann man die Keynote problemlos mit der Mobilversion von Safari abspielen – oder bei Bedarf per Airplay oder über Apples sündhaft teuren Digital-AV-Adapter an ein Abspielgerät übertragen.
Auf Apple TV
Auf dem Apple-TV kann man keine Webadressen eingeben, mit dem Suchbefehl „Keynote“ kann Siri nichts anfangen. Die aktuellen Events streamt Apple über seine TV-App.