In wenigen Stunden startet Apples erstes Event in diesem Jahr und inzwischen gilt es als beinahe sicher, dass eine der Neuerungen ein aktualisiertes iPad Air sein wird. Eine Übersicht über alle prognostizierten Geräte finden Sie in unserer Übersicht.
Während schon länger vermutet wird, dass das iPad Air erstmalig mit einem 5G-Modem ausgestattet sein wird, hat 9to5Mac aus nicht genauer bennanten Quellen weitere Informationen erhalten . Demnach soll Apple bei der fünften Generation des iPad Air auf den M1-Chip setzen, der auch schon im aktuellen iPad Pro verbaut ist. Dieses Gerücht widerspricht bisherigen Vermutungen, dass der A15 Bionic Chip zum Einsatz käme (der gleiche Chip, der im iPhone 13 und iPad Mini 6 zu finden ist). Der M1 ist ca. 50 Prozent leistungsstärker als besagter A15 Bionic und rund 70 Prozent gegenüber dem A14 Bionic aus der aktuellen Generation des iPad Air.
Macbook Air M2: Das potenziell Beste der morgigen Apple-Keynote
Es wäre ein überraschender Schritt Apples, das iPad Air mit dem stärksten Rechenchip auszustatten (abseits der im neuen Macbook Pro verbauten M1 Pro und M1 Max). Schließlich ginge so ein wichtiges Verkaufsargument für das iPad Pro verloren, zumal das iPad Air mindestens 10,9 Zoll groß sein wird und somit fast exakt der Größe des kleineren iPad Pro entspricht (das im Gegensatz zum größeren Modell auch keine Mini-LED-Technologie verbaut hat). Außer natürlich, Apple sollte sich überraschenderweise dazu entscheiden, das iPad Air zu verkleinern – und das ist eher unwahrscheinlich. Dementsprechend sind wir erst einmal skeptisch, ein solcher Schritt würde nur dann Sinn stiften, wenn parallel das iPad Pro mit einem neuen, leistungsstärkeren Chip ausgestattet wird.
Ob sich das Gerücht bewahrheitet, werden wir in wenigen Stunden wissen. Die Keynote mit dem Titel “Peek Performance” startet um 19 Uhr deutscher Zeit. Mehr Informationen dazu und wie Sie die Keynote verfolgen können, finden Sie hier.