Wenn Sie darauf gewartet haben, dass die M1-Pro- und M1 Max-Version des 27-Zoll-iMac irgendwann in diesem Jahr auf den Markt kommt, haben Sie vielleicht Pech gehabt. Apple hat gerade alle Hinweise darauf von seiner Website entfernt. Während des „Peek Performance“-Events hat John Ternus (Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple) erklärt, dass der Mac Pro der letzte verbleibende Mac ist, der auf die Apple-eigenen Chips umgestellt wird.
Aktuell ist auf der deutschen Apple-Website (und auch allen anderen Länderversionen) nur das 24-Zoll-Modell aufgeführt. Sollten Sie im Internet noch einen Kauf-Link für den 27-Zoll-iMac finden, führt dieser nirgendwo hin. Einen 27-Zoll Intel-basierten iMac finden Sie nur im Apple Refurbished Store (ab 1.429 Euro). Dort ist übrigens auch der iMac Pro zu finden. Im Sonderverkauf gibt es zum Redaktionsschluss keine Angebote.
iMac 27 Zoll im Macwelt-Preisvergleich
Während des Apple-Events wurde ein neues 27-Zoll Studio Display mit integrierter Ultra-Wide-Kamera, USB-C- und Thunderbolt-Anschlüssen und einem anpassbaren Design vorgestellt. Ein vollwertiger Ersatz für den All-in-One-iMac scheint das neue Gerät indes kaum zu sein. Mit einem Startpreis von 1.749 Euro (Standardglas) beziehungsweise 1.999 Euro (Nanotexturglas) ist das Apple Studio Display fast so teuer, wie es der günstigste 27-Zoll-iMac war. Und: Sie benötigen noch einen Mac, um Inhalte auf den Bildschirm zu bekommen. Die Änderung im Produktportfolio wird die iMac-Fans verärgern, die sehnsüchtig auf die Einführung des neuen Modells mit dem Apple-Chip gewartet haben.
Schwacher Trost: Apple hat noch nicht offiziell bekannt gegeben, dass der größere iMac eingestellt wird. Es ist also durchaus möglich, dass Apple irgendwann seinen Kurs ändert und einen neuen 27-Zoll-iMac mit Apple-Chip auf den Markt bringt. Tatsächlich sieht es aber so aus, als ob wir noch lange darauf warten müssen.